Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Richtiger Umgang mit Aggressionen in der Betreuungsarbeit

Gesetzliche Betreuung: Nur nicht die Nerven verlieren. Der richtige Umgang mit Aggressionen in der Betreuungsarbeit. Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises am 4. Oktober einen rund dreistündigen Workshop an.

Symbolfoto: Veranstalter

Ransbach-Baumbach. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind herzlich für Dienstag, den 4. Oktober um 18 Uhr in die Stadthalle Ransbach-Baumbach, Kleiner Saal, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach eingeladen.

In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Häufig werden diese aber aus Angst heraus aggressiv und gewaltbereit erlebt oder eher als Bedrohung statt als hilfebedürftig angesehen.

In diesen Situationen ist ein Umgang notwendig, der ein selbstschützendes und zugleich deeskalierendes Verhalten ermöglicht.

Stefan Pigulla, examinierter Krankenpfleger, Dipl. Pädagoge und Supervisor, wird in dem mit vielen Praxisbeispielen angereicherten Workshop Sicherheitsaspekte beim Umgang mit aggressiven Menschen beleuchten und Wege zu einem deeskalierenden Verhalten aufzeigen.



Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nehmen Uwe Sauer vom Betreuungsverein der Diakonie in Westerburg unter 02663 / 9430-44 oder Oliver Holzenthal von der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur unter 02602 / 124-346 entgegen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Frauensachenflohmarkt: „Die Jagdsaison ist eröffnet!“

Am Samstag, den 29. Oktober findet der 14. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahr – und ...

Kindertagesstätte „Garten Eden“ wird erweitert

Die Evangelische Kindertagesstätte „Garten Eden“ in Gemünden will Platz für fast doppelt so viele Kinder ...

Orgeltriduum mit weiteren Höhepunkten

Das zweite Konzert des Marienstatter Orgeltriduums bestritt am vergangenen Freitagabend der aus Landau ...

4. Kreativmarkt in Mündersbach - Hobbykünstler stellen aus

Der Hobbykünstlermarkt in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 Mündersbach ist auf jeden Fall einen ...

Stadt Hachenburg ist und bleibt eine beliebte Wohngemeinde

Reges Bautreiben innerhalb der Stadt Hachenburg beweist, dass die Nachfrage an Wohnungen groß ist. Investoren ...

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz ...

Werbung