Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Krimi-Bustour durch Westerwald und Lahntal

Eine blutige Spur zieht sich durch den Westerwald und das Lahntal. Verantwortlich für diese Taten sind die Autoren Christiane Fuckert, Christoph Kloft, Hermann Josef Roth, Gerhard Starke und Martin Vollmer, die zu verschiedenen Tatorten begleitet werden können. Die Krimi-Bus-Tour am 29. September beginnt um 14 Uhr in Montabaur (Parkplatz „An der Fröschpfort“/Fröschpfortstraße 8) und endet auch dort gegen 19 Uhr.

Montabaur. Folgende Lesestationen werden angesteuert:

1. Bad Ems: Christoph Kloft liest „Das Schweigen der Lahn“ aus „Mordsbrocken“.
2. Limburg: Christiane Fuckert und Christoph Kloft stellen den neuen Limburg-Krimi „Requiem mit zwei Leichen“ vor.
3. Westerburg: Hermann Josef Roth liest in der Westerburger Altstadt aus „Mordswind“.
4. Bad Marienberg: Hier entführt Sie Christiane Fuckert zum Wolfstein.
5. Montabaur: Martin Vollmer lässt die „SOKO Mauerfall“ ermitteln.

Während der Fahrt erzählen der Westerwald-Experte Dr. Hermann Josef Roth und der pensionierte Kriminalhauptkommissar Gerhard Starke (Der Autor war 33 Jahre Mitglied der Mordkommission Koblenz. Sein Buch trägt den Titel „Sie hat einfach nicht aufgehört“.) Geschichten über die Region und authentische Kapitalverbrechen, die dort begangen wurden.

Das Ticket für die Krimi-Bustour kostet 15 Euro pro Person (inklusive Vorverkaufsgebühr). Tickets online bestellen unter www.ticket-regional.de/gardez an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk oder unter der telefonischen Hotline 0651 / 97 90 777, Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr.

Aus den folgenden spannenden Büchern wird bei der Krimi-Bustour vorgelesen:
- Fuckert/Kloft: Requiem mit zwei Leichen. Limburg: Erster Fall für die Pfarrhaus-Ermittler. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-268-2 = Premiere-Lesung, der Band wird am
15. Oktober 2016 erscheinen.
- Mordswind. 11 Krimis aus Westerwald und Lahn. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-256-9
- Mordsbrocken. 10 Krimis von Westerwald und Lahn. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-262-0
- Starke: Sie hat einfach nicht aufgehört. Authentische Fälle eines Mordermittlers. 11,90 Euro. ISBN 978-3-89796-260-6
- Vollmer: SOKO Mauerfall. Ein Montabaur-Krimi. 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-263-7



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Exklusiver Blick hinter die Mauern von Schloss Montabaur

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem gelben Schloss in Montabaur? Wer ist dort der Schlossherr und ...

Ein Mobil - Vier Ortsgemeinden

Am 30. August hatte das Spielemobil des Jugendzentrums seinen bisher größten Einsatz dieses Jahr. Diesmal ...

Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwald

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Bad Marienberg ...

Neue Notebooks für Ernst-Barlach-Realschule plus

Kurz vor den Sommerferien konnten Ewa Noll und Joachim Baumgärtner von der Ernst-Barlach-Realschule plus ...

Bewegender Abschied für den Pfarrer mit Ecken und Kanten

Zu behaupten, Pfarrer Christian Hählkes Abschiedsgottesdienst in der Höchstenbacher Kirche war „gut besucht“, ...

Werbung