Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Einheimische Pilze richtig bestimmen

Am 24. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen Pilzsuche ein. Leiter der Exkursion ist Detlev Nauen aus Höhr-Grenzhausen. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Sportplatz in 56414 Hundsangen, an der Kreuzung der B8 und der Thalheimer Straße. Die Veranstaltung dauert circa drei Stunden und kostet 5 Euro.

Fliegenpilze in der Eisenbachwiese. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Bei der von Detlev Nauen geführten Wanderung wird mit Hilfe von Bestimmungsbüchern die Bedeutung der Pilze für das Waldwachstum erläutert. Ein weiterer wichtiger und spannender Punkt der Wanderung ist der Pilz als Nahrungsmittel für Mensch und Tier.

Während der Wanderung können Pilze gesammelt und anschließend eigenständig zu Hause zubereitet und verzehrt werden. Deshalb ist das Mitbringen eines Messers und eines Korbes ratsam.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. September unter celes.nabu-hundsangen@gmx.de erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf maximal 30 Personen begrenzt ist.

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Neue Notebooks für Ernst-Barlach-Realschule plus

Kurz vor den Sommerferien konnten Ewa Noll und Joachim Baumgärtner von der Ernst-Barlach-Realschule plus ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwald

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Bad Marienberg ...

Krimi-Bustour durch Westerwald und Lahntal

Eine blutige Spur zieht sich durch den Westerwald und das Lahntal. Verantwortlich für diese Taten sind ...

Bornhofen-Wallfahrt des Kirchorts Nentershausen

Am Samstag, 1. Oktober, findet wieder die alljährliche Fußwallfahrt des Kirchorts Nentershausen nach ...

Bewegender Abschied für den Pfarrer mit Ecken und Kanten

Zu behaupten, Pfarrer Christian Hählkes Abschiedsgottesdienst in der Höchstenbacher Kirche war „gut besucht“, ...

Zwei Mercedes-PKW bei Autohaus gestohlen

Im Tatzeitraum von Freitagabend, dem 9. September, 22 Uhr bis Montagmorgen, dem 12. September, 7 Uhr, ...

Werbung