Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Bewegender Abschied für den Pfarrer mit Ecken und Kanten

Zu behaupten, Pfarrer Christian Hählkes Abschiedsgottesdienst in der Höchstenbacher Kirche war „gut besucht“, wäre eine Untertreibung. Am Ende hatten die Gäste Schwierigkeiten, noch einen Platz im historischen Gotteshaus zu finden. Aber eigentlich ahnte man es ja schon: Wenn ein Original wie er nach stolzen 23 Jahren in Höchstenbach Adieu sagt, geht das vielen zu Herzen.

Zum letzten Mal auf der Kanzel der Höchstenbacher Kirche: Nach 23 Jahren sagt Pfarrer Christian Hählke seiner Gemeinde Adieu. Foto: Peter Bongard

Selters. Christian Hählke ist eine „Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, eine Bereicherung der evangelischen Vielfalt unserer Kirche“, wie es der Präses des Evangelischen Dekanats Selters, Michael H. Müller, formuliert – und was den Charakter des scheidenden Pfarrers ziemlich gut trifft. Hählke hat aus seinem Glauben und seiner Meinung nie ein Geheimnis gemacht und wurde für diese klare Kante oft geschätzt. Auch von seiner Kollegin Ilona Fritz, der Stellvertretenden Dekanin: „Die Jahreslosung 1993, also die Deines ersten Jahres in Höchstenbach, lautete: ,Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen’. Das passt zu Dir“, sagt sie lächelnd.

Aber Hählke ist mehr als der meinungsfreudige Protestant. „Du bist auch jemand, der weiß, was Menschen ausmacht und nach dem sucht, was sie bewegt“, sagt Ilona Fritz. Was ihn selbst besonders bewegt, sind Glaube, Liebe und Hoffnung; mit der Liebe als wichtigste dieser drei christlichen Tugenden. „Nur was in der Liebe geschieht, kommt von Gott. Wenn sie fehlt, ist alles andere umsonst“, sagt Hählke während seiner Abschiedspredigt und bringt damit den Gedanken Paulus’ in seiner typischen Art auf den Punkt.



Typisch für Hählke ist und bleibt auch die Musik, und natürlich präsentieren sich der Frauenchor, der Männergesangverein, der Posaunenchor und der Chor „Famos“ von ihrer besten Seite, um „ihrem“ Pfarrer einen angemessenen musikalischen Abschied zu bieten.

Nach fast zwei Stunden verabschiedet sich Hählke von jedem einzelnen Besucher mit einigen persönlichen Worten. Soviel Zeit muss nach 23 Jahren als Verkünder, Musiker, Seelsorger und Protestant mit Ecken und Kanten schließlich sein. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Neue Notebooks für Ernst-Barlach-Realschule plus

Kurz vor den Sommerferien konnten Ewa Noll und Joachim Baumgärtner von der Ernst-Barlach-Realschule plus ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwald

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Bad Marienberg ...

Krimi-Bustour durch Westerwald und Lahntal

Eine blutige Spur zieht sich durch den Westerwald und das Lahntal. Verantwortlich für diese Taten sind ...

Zwei Mercedes-PKW bei Autohaus gestohlen

Im Tatzeitraum von Freitagabend, dem 9. September, 22 Uhr bis Montagmorgen, dem 12. September, 7 Uhr, ...

Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Historische Feuerwehruniform an Feuerwehrmuseum übergeben

Mehrere Jahre hatten die Mitarbeiter des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums Hermeskeil intensiv danach ...

Werbung