Werbung

Nachricht vom 11.09.2016    

Nentershäuser Weinfest bei bestem Wetter gefeiert

Petrus scheint dann wohl doch ein Stück weit Nentershäuser zu sein, dachte sich wohl auch der Vorsitzende des Männergesangvereins „Eintracht“ 1905, Michael Müller, als er am Samstagabend die Gäste des siebten Nentershäuser Weinfestes begrüßte. Nach Regen im vergangenen Jahr ließ Petrus bei der diesjährigen Auflage die Himmelsschleusen geschlossen.

Die neue Nentershäuser Weinkönigin: Larissa I. Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Dafür bescherte der Wettergott den Eintrachtlern sowie den Gästen von nah und fern eine laue Sommernacht am Samstagabend und angenehme Temperaturen am Weinfestsonntag.

Wie es sich zum Usus entwickelt hat, gehören neben den Weinen vor allem auch die Weinmajestäten zum Weinfest der Westerwaldgemeinde. Ein gut gehütetes Geheimnis, was Michael Müller bis zum Samstagabend nicht lüftete, doch letztlich präsentierte er Larissa I. mit viel Applaus der Menge. „Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ – mit diesen Worten eröffnete die Weinkönigin, die mit bürgerlichem Namen Larissa Born heißt, das Fest auch offiziell. Zu den ersten Gratulanten zählten da nicht nur die Gastgeber vom MGV mit ihren Liedbeiträgen. Glückwünsche bekam sie umgehend auch von Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller in Form eines Blumenstraußes überbracht, den auch Vorgängerin Charlin Merfels zum Abschied überreicht bekam.



„Das Wetter könnte nicht besser sein, um den Wein zu genießen“, befand der Ortschef gleichzeitig und animierte zum Genuss der Weine aus Rheinhessen und vom Mittelrhein, was sich die Weinfestgäste nicht zweimal sagen ließen. Doch nicht nur für das leibliche Wohl in flüssiger Form war gesorgt, sondern das bewährte Küchenteam des MGV sorgte unter anderem mit Aschenbraten und einer „Winzer-Müffel-Box“, bestehend aus Trauben und Käse, für die nötige Essensgrundlage.

Bis tief in die Nacht war zudem am Samstag DJ Chrissi für Schlagermusik zuständig, deren Klänge am nächsten Morgen der Musik der Musikalischen Löwen sowie den Liedbeiträgen des gastgebenden Männergesangvereins wichen. aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen kassiert in Niederahr Niederlage

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag 11. September in Niederahr. Das Spiel ...

Zwei Mercedes-PKW bei Autohaus gestohlen

Im Tatzeitraum von Freitagabend, dem 9. September, 22 Uhr bis Montagmorgen, dem 12. September, 7 Uhr, ...

Bewegender Abschied für den Pfarrer mit Ecken und Kanten

Zu behaupten, Pfarrer Christian Hählkes Abschiedsgottesdienst in der Höchstenbacher Kirche war „gut besucht“, ...

Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Historische Feuerwehruniform an Feuerwehrmuseum übergeben

Mehrere Jahre hatten die Mitarbeiter des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums Hermeskeil intensiv danach ...

Verkehrsunfälle mit einem leicht verletzten Kind

In Oberroßbach kümmerte sich ein Autofahrer nicht um die Mauer, die er beim Zurückstoßen beschädigt hatte. ...

Werbung