Werbung

Nachricht vom 11.09.2016    

Historische Feuerwehruniform an Feuerwehrmuseum übergeben

Mehrere Jahre hatten die Mitarbeiter des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums Hermeskeil intensiv danach gesucht, nun haben sie das gesuchte Stück endlich erhalten: eine historische Feuerwehruniform der preußischen Provinz Hessen-Nassau. Die begehrte Spende kommt von der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert.

Christoph Unger (3.v.l.), Vorsitzender des Fördervereins, bei der Übergabe der Uniform mit Simon Brömel, Andreas Gräber, Florian Bach, Marc Helfer und Ulrich Roth (v.l.n.r.). Foto: privat

Niederelbert. Als die Kameraden der Feuerwehr Niederelbert erfuhren, dass diese Uniform noch im Hermeskeiler Feuerwehr-Erlebnis-Museums fehlt, beschlossen sie, ihre historische Uniform dem Museum zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit Christoph Unger, Vorsitzender des Fördervereins, der das Museum ehrenamtlich betreibt, verglichen bei der Übergabe Simon Brömel, Andreas Gräber, Florian Bach, Marc Helfer und Ulrich Roth ihre Uniform mit der „Bekleidungsvorschrift der Nassauischen Feuerwehren" aus dem Jahre 1914.

Sie stellten fest, dass die Westerwälder Uniform die des damaligen Kommandanten gewesen sein muss. Denn im Gegensatz zur Mannschaft und den übrigen Vorgesetzten trug nur der Kommandant einen schwarzen Samtkragen. Auch die noch vorhandenen historischen Dienstgradabzeichen des Brandmeisters sprechen dafür. Neben der Uniformjacke übergaben die Feuerwehrkameraden auch noch ein Brandmesser, das lediglich vom Kommandanten getragen worden war und den entsprechenden Helm eines Vorgesetzten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Christoph Unger zeigte sich sichtlich erfreut und dankte den Kameraden aus Niederelbert. „Nun können wir endlich vollständig die Geschichte der Uniformierung der Feuerwehren auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zeigen. Aus der Zeit vor 1933 hatten wir bereits die Uniform der bayrischen Pfalz, des Großherzogtums Hessen, des Fürstentums Birkenfeld und der preußischen Rheinprovinz. Lediglich diese des Nassauischen Feuerwehrverbandes hat uns noch gefehlt." Neben dem Erlebnischarakter, der für das Museum bereits zahlreiche Besucher angezogen hat, ist den Hermeskeiler Feuerwehrhistorikern eine vollständige und korrekte Darstellung der Feuerwehrgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz sehr wichtig.

Informationen über die neue Heimat der Niederelberter Feuerwehruniform auf der Homepage: http://www.feuerwehr-erlebnis-museum.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Nentershäuser Weinfest bei bestem Wetter gefeiert

Petrus scheint dann wohl doch ein Stück weit Nentershäuser zu sein, dachte sich wohl auch der Vorsitzende ...

SG Marienhausen kassiert in Niederahr Niederlage

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag 11. September in Niederahr. Das Spiel ...

Verkehrsunfälle mit einem leicht verletzten Kind

In Oberroßbach kümmerte sich ein Autofahrer nicht um die Mauer, die er beim Zurückstoßen beschädigt hatte. ...

Reifen zerstochen und Weidepfosten herausgezogen

Folgenschwere Sachbeschädigungen beschäftigen die Polizei Westerburg: Nachts wurden an fünf geparkten ...

Brennendes Fahrzeug und Verkehrsunfallflucht

Am Samstag. 10. September wurden wegen eines brennenden Autos Polizei und Feuerwehr nach Wölferlingen ...

Werbung