Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Beim Schlemmerfest aus Küche und Keller nur das Allerbeste

Gaumenfreuden, Weine von herb bis lieblich und dazu das gute Hachenburger Bier, alle Zutaten um bei strahlendem Sonnenschein ein Fest zu feiern. Am 10. und 11. September herrschte gute Stimmung in der Hachenburger Innenstadt. Ein verkaufsoffener Sonntag wird am 11. September von 13 bis 18 Uhr noch mehr Gäste nach Hachenburg locken.

Die "Jammertaler" unterhalten das Publikum auf dem Alten Markt. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Einkaufsstadt Hachenburg pflegt ihre Kundschaft. Immer wieder sind Attraktionen geplant, um die Aufmerksamkeit für Hachenburg wach zu halten und mit Attraktionen „Kundenpflege“ zu betreiben. So war auch das Schlemmerfest - wie in den Vorjahren – wieder einmal mehr ein Publikumsmagnet. Gute musikalische Unterhaltung mit den „Jammertalern“ und reichlich „gedeckte Tische“ mit verschiedenen Leckereien der Gastronomie rings um den alten Markt brauchten nicht lange auf Kunden zu warten.

Probierstände für Weine aus verschiedenen Anbaugebieten waren oft umlagert. Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen reizten zum Probieren und dabei wurde so manche Flasche entkorkt. Sitzmöglichkeiten rund um den Markt und vor den gastronomischen Betrieben auf dem alten Markt nutzten die Vorteile des schönen Sommerwetters. Auf der Bühne hatten die „Jammertaler“ (erfolgreiche Altstädter Stimmungskanonen) keine Schwierigkeiten, gute Laune zu verbreiten. Wilfried Breuer, Thomas Hofmann und Frank Hoffmann verstehen ihr Handwerk und ihre bekannten Melodien wurden nicht selten mitgesungen.



Spätnachmittags waren die Geschäfte in der Wilhelmstraße geschlossen und ein „Einkaufsbummel“ lohnte deshalb nicht. Aber die Stimmung auf dem Alten Markt war dennoch groß und am Sonntag kann man das Einkaufen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr nachholen. Deftige Kost und Wäller Spezialitäten fanden reichlich Absatz und das „Durst-Lösch-Mobil“ der Westerwaldbrauerei wurde seinem Namen gerecht.

Plötzlich verstummte die Musik – eine Zwangspause war durch zwei Trauungen nötig geworden. Zunächst erhielt ein Brautpaar in der evangelischen Schlosskirche den kirchlichen Segen und kurze Zeit später eine erneute Musikunterbrechung, weil Atilla Weber (aus Bad Marienberg) und seine Frau Carolin (aus Bayern) um einen Moment der Besinnung baten. Als sie dann die katholische Kirche „Maria Himmelfahrt“ verließen, war der Jubel der Zaungäste groß und Fotoapparate blitzten auf. Ein so großes Publikum ist nicht jedem Paar beschieden, wenn es die Kirche nach einer Hochzeitsfeier verlässt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Randalierer beschädigt PKW

Mutwillige Sachbeschädigung an einem PKW in Lautzenbrücken verursachte einen größeren Schaden. Vermutlich ...

Brennendes Fahrzeug und Verkehrsunfallflucht

Am Samstag. 10. September wurden wegen eines brennenden Autos Polizei und Feuerwehr nach Wölferlingen ...

Reifen zerstochen und Weidepfosten herausgezogen

Folgenschwere Sachbeschädigungen beschäftigen die Polizei Westerburg: Nachts wurden an fünf geparkten ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Autorenlesung über Cornwalls Geschichte in Montabaur

Die Deutsch-Englische Gesellschaft in Montabaur e.V. konnte die Kölner Autorin Laura C. Göbelsmann für ...

Protestantische Kirchenmusik in Neunkirchen

Vorausblickend auf das große Reformationsjubiläum im kommenden Jahr gestaltet ein Kammerensemble der ...

Werbung