Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Sommerfest der Bundeszentrale für politische Bildung

Am 17. September lädt die Bundeszentrale für politische Bildung von 10 bis 18 Uhr in die Adenauerallee 86 in Bonn ein. Die Mitarbeiter laden die Besucher ein gemeinsam das Ende des Sommers zu feiern und dabei die ganze Bandbreite ihrer Arbeit kennenzulernen. Im Garten und im Medienzentrum in der Adenauerallee 86 in Bonn wird von 10 bis 18 Uhr ein umfangreiches Programm präsentiert.

Das Europahaus Bad Marienberg beteiligt sich am Sommerfest. Foto: Helmi Tischler-Venter

Bonn/Bad Marienberg. Den ganzen Tag geben die Redakteurinnen und Redakteure im Schul- und Lese-Zelt Einblicke in die Entstehung der Print- und Online-Angebote der bpb. Die Autoren Renate Zöller und Kai Hirschmann lesen aus den Schriftenreihe-Bänden "Heimat" und "Wie Staaten schwach werden".

Parallel wird im Medienzentrum die Ausstellung "Hass vernichtet" von Irmela Mensah-Schramm gezeigt. Zum Thema „Umgang mit fremdenfeindlichen Parolen und Hassschmierereien" bietet die Berliner Aktivistin im Rahmen des Sommerfestes auch einen Workshop an.

Um 11 Uhr spricht Thomas Krüger, Präsident der bpb, mit NRW-Staatssekretär Marc Jan Eumann im Festzelt über die europäische Idee, aktuelle Herausforderungen und die Rolle der europapolitischen Bildung. Ab 14 Uhr spielt der Kölner Kabarettist Ayidn Isik Auszüge aus seinem Programm "Bevor der Messias kommt!".



Betreut vom „ComputerProjektKöln“ sind mehrere interaktive Spielestationen auf dem Gelände zu finden. Als Träger der politischen Bildung stellen Europahaus Marienberg, Waldritter und Flüchtlinge als Akteure ihre politische Bildungsarbeit vor.

Kinder und Jugendliche können mit Miriam Holzapfel vom Literaturhaus Hamburg über die Welt philosophieren, das Hanisau-Land-Team kennenlernen, ihr Glück am Glücksrad versuchen, sich schminken lassen, das Gelände im Rahmen einer Rallye erkunden und sich auf der Hüpfburg austoben.

Musikalisch gerahmt wird das bpb:sommerfest vom Bernd Lier Swing Ensemble und politischem Karaokesingen.

Das vollständige Sommerfestprogramm mit allen Zeiten und Ortsangaben finden Sie auf www.bpb.de/sommerfest.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Protestantische Kirchenmusik in Neunkirchen

Vorausblickend auf das große Reformationsjubiläum im kommenden Jahr gestaltet ein Kammerensemble der ...

Autorenlesung über Cornwalls Geschichte in Montabaur

Die Deutsch-Englische Gesellschaft in Montabaur e.V. konnte die Kölner Autorin Laura C. Göbelsmann für ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Wirgeserin im Finale der Wahl zur „Fräulein Kurvig“

Jacqueline Quirmbach ist 21 Jahre jung und kommt aus Wirges. In diesem Jahr hat sie ihre Ausbildung als ...

Protestanten wanderten über die Dekanatsgrenzen hinweg

Es war ein Ausflug, die durchaus etwas Wegweisendes hatte: Rund zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Sammelaktion: „Sportkids, die tun was"

Unter dem Motto „Sportkids, die tun was" ruft die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz in ...

Werbung