Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Protestanten wanderten über die Dekanatsgrenzen hinweg

Es war ein Ausflug, die durchaus etwas Wegweisendes hatte: Rund zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg sind zu einer gemeinsamen Wanderung aufgebrochen. Dabei ließen sie im wahrsten Wortsinn Grenzen hinter sich.

Mitarbeitende der Dekanate brechen zu gemeinsamem Weg auf. Foto: Peter Bongard

Alpenrod/Dreifelden. Denn die Tour startete in Alpenrod im Dekanat Bad Marienberg und führte über den Westerwaldsteig ins Nachbardekanat nach Selters. Ein schöner gemeinsamer Tag, der Mut für und Lust auf den für 2018 geplanten Zusammenschluss der beiden Kirchenbezirke macht. Dann werden sie voraussichtlich zum großen Dekanat Westerwald verschmelzen, zum flächenmäßig zweitgrößten innerhalb der Landeskirche. Es soll dann 33 Gemeinden umfassen, die rund 58.000 evangelischen Christinnen und Christen eine geistliche Heimat sein möchten. (bon)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Protestanten wanderten über die Dekanatsgrenzen hinweg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


Wirgeserin im Finale der Wahl zur „Fräulein Kurvig“

Wirges. Deutschlands schönste Kurven 2016 werden in einem Wettbewerb gesucht. Parallel dazu findet die Wahl zu Mister Big ...

Sommerfest der Bundeszentrale für politische Bildung

Bonn/Bad Marienberg. Den ganzen Tag geben die Redakteurinnen und Redakteure im Schul- und Lese-Zelt Einblicke in die Entstehung ...

Protestantische Kirchenmusik in Neunkirchen

Neunkirchen. Das Konzert findet am Sontag, den 9. Oktober um 17 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche in Neunkirchen statt. ...

Sammelaktion: „Sportkids, die tun was"

Nentershausen. Die Jugendsammelaktion steht unter der Schirmherrschaft des Ministers des Innern und für Sport, Roger Lewentz, ...

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises tagt

Montabaur. Die Tagesordnung:
- Nicht Öffentlicher Teil:
1.-3. Personalangelegenheiten
4. Auftragsvergabe VOL/A
5. Verschiedenes, ...

Equipe France ist weiter auf dem Rennrad unterwegs

Montabaur/Nassau. „Getragen“ wird die Equipe von den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau. ...

Werbung