Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Selbst auf dem städtischen Friedhof sind Diebe aktiv

Einbruch in die Friedhofshalle in Astert, eingeschlagene Scheiben in der Friedhofshalle Müschenbach….so die jüngsten Polizeimeldungen. Machen derzeit Rowdies und Diebe selbst vor den Friedhöfen nicht mehr halt? Jetzt meldete sich eine Hachenburgerin, die einen gerade aufgestellten Blumenstrauß nach wenigen Stunden als vermisst meldete.

Sigrid Ludwig stellt wieder einmal neue Blumen auf das Grab. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. „Das ist doch allerhand!“, beschwerte sich Sigrid Ludwig, die nun schon zum wiederholten Male den Diebstahl einer Pflanze auf dem städtischen Friedhof zur Kenntnis nehmen musste. Es war nicht der erste „Verlust“ eines Blumenstraußes, auch schon Wochen vorher fehlten Schalen oder Grablampen von der Ruhestätte der Familie Ludwig. „Was sind das für Menschen, die noch nicht mal auf einem Friedhof auf ihr Treiben verzichten. Die Ludwigs sind sich sicher, dass diese gestohlenen Pflanzen und Gefäße wieder auf einem Friedhof stehen und andere Gräber zieren.

Es war ja nicht das erste Mal, dass Blumen und Pflanzen von Friedhöfen gestohlen werden. In der Vergangenheit sind ja auch schon Täter erwischt worden. Grabstätten, die direkt an der Außenmauer des Friedhofs stehen, sind besonders leicht zu bestehlen. Besonders in der Dämmerung schreiten die Diebe zur Tat. Ein gezielter Griff und schon landet die Pflanze oder die Grableuchte in einer mitgebrachten Plastiktüte. Unbeobachtet von den Friedhofbesuchern, die mit so etwas nicht im Entferntesten rechnen. Deshalb die Empfehlung an die Friedhofbesucher: „Augen auf!“ repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Stelzenbach startet neues Format

Mit der neuen Reihe „Blickpunkt regional“ wollen die Sozis auf den Gelbachhöhen, in den Elbertgemeinden ...

Equipe France ist weiter auf dem Rennrad unterwegs

Ihr Markenzeichen als „EQUIPE FRANCE“ sind gemeinsame deutsch-französische Radetappenfahrten in Deutschland ...

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises tagt

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur teilt mit, dass der Kreisausschuss des Westerwaldkreises ...

Ein neuer Brunnen am Higham-Ferrers-Platz Hachenburg

Mit dieser letzten Bauphase ist die innerstädtische Stadtkern-Sanierungsmaßnahme zum Abschluss gekommen. ...

Kleiderladen in Bad Marienberg feiert Geburtstag

Der Kleiderladen „MittenDRIN und mehr“ in Bad Marienberg hat seinen ersten Geburtstag gefeiert. Seit ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Werbung