Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Selbst auf dem städtischen Friedhof sind Diebe aktiv

Einbruch in die Friedhofshalle in Astert, eingeschlagene Scheiben in der Friedhofshalle Müschenbach….so die jüngsten Polizeimeldungen. Machen derzeit Rowdies und Diebe selbst vor den Friedhöfen nicht mehr halt? Jetzt meldete sich eine Hachenburgerin, die einen gerade aufgestellten Blumenstrauß nach wenigen Stunden als vermisst meldete.

Sigrid Ludwig stellt wieder einmal neue Blumen auf das Grab. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. „Das ist doch allerhand!“, beschwerte sich Sigrid Ludwig, die nun schon zum wiederholten Male den Diebstahl einer Pflanze auf dem städtischen Friedhof zur Kenntnis nehmen musste. Es war nicht der erste „Verlust“ eines Blumenstraußes, auch schon Wochen vorher fehlten Schalen oder Grablampen von der Ruhestätte der Familie Ludwig. „Was sind das für Menschen, die noch nicht mal auf einem Friedhof auf ihr Treiben verzichten. Die Ludwigs sind sich sicher, dass diese gestohlenen Pflanzen und Gefäße wieder auf einem Friedhof stehen und andere Gräber zieren.

Es war ja nicht das erste Mal, dass Blumen und Pflanzen von Friedhöfen gestohlen werden. In der Vergangenheit sind ja auch schon Täter erwischt worden. Grabstätten, die direkt an der Außenmauer des Friedhofs stehen, sind besonders leicht zu bestehlen. Besonders in der Dämmerung schreiten die Diebe zur Tat. Ein gezielter Griff und schon landet die Pflanze oder die Grableuchte in einer mitgebrachten Plastiktüte. Unbeobachtet von den Friedhofbesuchern, die mit so etwas nicht im Entferntesten rechnen. Deshalb die Empfehlung an die Friedhofbesucher: „Augen auf!“ repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst

Seit Donnerstag (13. November 2025) wird die 16-jährige Alina C. aus einem Koblenzer Stadtteil vermisst. ...

Zeugen gesucht: Brutale Auseinandersetzung in Koblenz

Bereits in der Nacht zum 1. November 2025 kam es in der Humboldtstraße in Koblenz zu einer gewalttätigen ...

Einbruch in den Solarpark in Hachenburg: Kabeldiebstahl sorgt für erheblichen Schaden

Am vergangenen Wochenende (8. und 9. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in den Solarpark des ...

Emotionale Gedenkfeier für Martin Rudolf in Bad Marienberg

Der kürzlich verstorbene Martin Rudolph, ehemaliger Chef des Stöffel-Parks in Enspel, wurde im Rahmen ...

Vater-Kind-Aktion "Dinner for Mom" begeistert mit kreativem Festmenü

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen ...

Weitere Artikel


Protestantische Kirchenmusik in Neunkirchen

Vorausblickend auf das große Reformationsjubiläum im kommenden Jahr gestaltet ein Kammerensemble der ...

Autorenlesung über Cornwalls Geschichte in Montabaur

Die Deutsch-Englische Gesellschaft in Montabaur e.V. konnte die Kölner Autorin Laura C. Göbelsmann für ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Kleiderladen in Bad Marienberg feiert Geburtstag

Der Kleiderladen „MittenDRIN und mehr“ in Bad Marienberg hat seinen ersten Geburtstag gefeiert. Seit ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis ...

Werbung