Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Ein neuer Brunnen am Higham-Ferrers-Platz Hachenburg

Mit dieser letzten Bauphase ist die innerstädtische Stadtkern-Sanierungsmaßnahme zum Abschluss gekommen. Nach dem Willen des Hachenburger Stadtrates ist im Eingangsbereich zur Friedrichstraße/Ecke Schlossberg ein neuer Brunnen entstanden.

Der neue Brunnen am Higham-Ferrers-Platz in Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Stadtkernsanierung der Hachenburger Innenstadt ist endlich abgeschlossen. Neue Kanalleitungen in der Wilhelmstraße (der ersten Fußgängerzone im Westerwald), alter Marktplatz, Friedrichstraße und Schlossberg erforderten einen enormen Zeit- und finanziellen Aufwand. Die letzten Pflasterarbeiten an der Ecke Friedrichstraße/Ecke Schlossberg sind abgeschlossen. Dort, wo am Higham-Ferrers-Platz bisher ein gusseiserner alter Brunnen stand, ist ein neuer moderner Brunnen entstanden. Eingerahmt von einer stilvollen Bruchsteinmauer.

Viel diskutiert über die Frage nach dem Warum, „aber jetzt wo der neue Brunnen fertig ist, sieht er doch schön aus…“, so die Meinung zahlreicher Passanten. Das Gesamtbild der Stadt Hachenburg hat sich verändert. Aus der Sicht der Verantwortlichen war ein neuer Straßenbelag im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen nötig und möglich, damit auch Rollstuhlfahrer unbehindert die gepflasterten Straßen passieren können. Auch an die Damenwelt, die moderne Schuhe mit hohen Absätzen bevorzugt, ist in diesem Zusammenhang gedacht worden.



Während ein Teil der Bürgerschaft diesen neuen Bodenbelag begrüßt, sind die anderen Bürger der Ansicht, dass die Breite und vor allen Dingen die Wahl für eine so helle Farbe des Bodenbelages für das mittelalterliche Stadtbild eher störend sind. Vor allen Dingen schon jetzt erkennbar, dass der helle Straßenbelag sehr empfindlich gegen Verschmutzung ist. Andererseits gibt es einleuchtende Argumente für die gewählte „Fahrbahnbreite“. „Es muss so breit sein, dass ein Lastkraftwagen im Zulieferbetrieb auf dieser Straße fahren kann“, argumentierte Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig in einem Gespräch. repa




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Selbst auf dem städtischen Friedhof sind Diebe aktiv

Einbruch in die Friedhofshalle in Astert, eingeschlagene Scheiben in der Friedhofshalle Müschenbach….so ...

SPD-Ortsverein Stelzenbach startet neues Format

Mit der neuen Reihe „Blickpunkt regional“ wollen die Sozis auf den Gelbachhöhen, in den Elbertgemeinden ...

Equipe France ist weiter auf dem Rennrad unterwegs

Ihr Markenzeichen als „EQUIPE FRANCE“ sind gemeinsame deutsch-französische Radetappenfahrten in Deutschland ...

Kleiderladen in Bad Marienberg feiert Geburtstag

Der Kleiderladen „MittenDRIN und mehr“ in Bad Marienberg hat seinen ersten Geburtstag gefeiert. Seit ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis ...

Werbung