Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

StArt up 2016 und Kannenofenbrand

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen und die Verbandsgemeinde und Stadt Höhr-Grenzhausen laden zum StArt up 2016 – offenes Institut zum Semesterbeginn und zum 14. Kannenofenbrand am Samstag, den 24. September ein.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Der Kannenofen des IKKG ist der letzte funktionstüchtige Ofen dieser Art in Höhr-Grenzhausen und er ist somit ein wichtiger Bestandteil der 500-jährigen keramischen Tradition des Ortes.

Das IKKG versteht sich nicht nur als ein Ort der zeitgenössischen Kunst mit Keramik und Glas, es versteht sich auch als ein Ort, an dem keramisches Wissen bewahrt und weitergegeben wird. So freut sich das Institut für Künstlerische Keramik und Glas nach fünf Jahren einmal wieder die holzbefeuerte Salzglasur, die den Ort und die Region berühmt gemacht hat, einem größeren Publikum vorzuführen.

Der Ofen wird im Laufe des Nachmittags bei beeindruckenden Flammenbildern gesalzen und soll eine Temperatur von 1280 Grad Celsius erreichen. Im Ofen befinden sich studentische Arbeiten und Keramiken von Kollegen.



Erwartet werden wieder viele internationale Gäste, die den Brennofen gemeinsam mit den Studierenden feuern. Besonders begrüßen die Veranstalter drei Keramiker aus Jingdezhen / China, die diese besondere Technik im Westerwald erlernen und erleben möchten.

Gleichzeitig öffnet das Institut seine Türen und informiert über die Leistungen der Studierenden der Klassen Freie Kunst Glas und Keramik.

Gäste werden ab 14 Uhr begrüßt. Die offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Thilo Becker wird etwa um 16 Uhr stattfinden und im Anschluss beginnt das Salzen des Ofens. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Homepage der Hochschule Koblenz, Institut für Künstlerische Keramik und Glas,
Höhr-Grenzhausen: www.hs-koblenz.de/kunst.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Kids-Film „Tschick“

Für Jugendliche ab 14 Jahren wird am Donnerstag, 29. September, ab 18 Uhr im Rahmen des Kids-Film-Programms ...

Thomas Meyer: Rechnung über meine Dukaten

Ein höchst vergnüglicher historischer Roman wird am 22. September um 19:30 Uhr in der Galerie der Hähnelschen ...

Neue „Leuchttürme" am Raiffeisen-Campus eingeschult

Am Dienstag, dem 30. August feierten über 50 Lerner in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten ihre Einschulung ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben ...

Viel Spaß und Gaudi auf der „Hachenburger Aromahopfentour“

In vielen Getränkemarkten der Region und auch auf Facebook konnten Westerwälder Bierliebhaber am Gewinnspiel ...

Schussabgabe bei einer Treibjagd in Lautzenbrücken

Am Mittwoch, 7. September, gegen 18.30 Uhr teilten mehrere besorgte Anwohner aus Lautzenbrücken der Polizei-Dienststelle ...

Werbung