Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) der ADG ihren Abschluss. Dabei kam ein Spende für die Krebshilfe der Kinderklinik des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein heraus, die an den Leiter der Fachabteilung übergeben wurde.

Spendenübergabe des 457. GBFs. Foto: pr

Montabaur/Region. Die Absolventen des 457. Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) haben der Krebshilfe der Kinderklinik des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei der ADG auf Schloss Montabaur eine Spende über 440 Euro zukommen lassen.

„Wir freuen uns sehr über die Spende des 457. GBF. Das ist großartig! Mit der Spende möchten wir die psychosoziale Betreuung unserer krebskranken Kinder sicherstellen“, freute sich Dr. Marcus Jakob, Leiter für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie in der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Für alle Kinder und Jugendlichen mit Blut- und Krebserkrankungen ist die Kinderklinik Ansprechpartner für das nördliche Rheinland-Pfalz. Schwerpunkt ist die Kinder-Hämatologie und – Onkologie: Hier werden Kinder, Jugendliche und deren Familien in diesem Fall von einem speziell ausgebildeten multiprofessionellen Team gemäß den neuesten wissenschaftlich-basierten Therapierichtlinien betreut.



Das GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ADG und bereitet seit
Jahrzehnten leistungsstarke Bankangestellte auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Genossenschaftsbanken vor. Die jeweiligen Gruppen wachsen während ihrer Qualifikation eng zusammen und engagieren sich nach der bestandenen Abschlussprüfung traditionell mit einer Spende – so auch das 457. GBF. „In dem Bewusstsein, dass es uns allen gesundheitlich sehr gut geht, den schwächsten Personen in unserer Gesellschaft, nämlich Kinder, unverschuldet oft aber nicht, wollten wir ganz gezielt mit unserer Spende einen Beitrag für diesen sozialen Zweck leisten. Wir freuen uns über unseren Abschluss, dass wir auf Schloss Montabaur eine sehr schöne Zeit erleben durften und möchten unsere Freude nun gerne mit unserer Spende zum Ausdruck bringen ", sagte Michael Niedermaier, Präsident des 457. GBF.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

Lösen von Radmuttern – weitere Geschädigte und Zeugen gesucht

Gefährlichen Unfug trieb ein unbekannter Täter, als er an Autos, die in der Nähe des Girkenrother Kirmesplatzes ...

Schussabgabe bei einer Treibjagd in Lautzenbrücken

Am Mittwoch, 7. September, gegen 18.30 Uhr teilten mehrere besorgte Anwohner aus Lautzenbrücken der Polizei-Dienststelle ...

Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region ...

Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

Werbung