Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Wohnen mit Zukunft - Veranstaltung mit Henning Scherf

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg kommt der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Dr. Henning Scherf, am 13. September ab 19 Uhr ins Evangelische Gemeindezentrum (Pfarrer-Ninck-Haus) nach Westerburg. Er informiert über das Thema „Jung und Alt zusammen – innovative Wohnprojekte“.

Dr. Henning Scherf. Foto: Veranstalter

Westerburg. Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellt sich im Lebensverlauf immer wieder. Der langjährige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf hat bereits im Jahr 1987 mit zehn Freunden eine Wohngemeinschaft in der Bremer Innenstadt gegründet, in der er seither zusammen mit seiner Frau Luise lebt und die er als „Wahlfamilie“ bezeichnet. Er wirbt für diese Art des Zusammenlebens und empfiehlt sie als Chance für die alternde Gesellschaft.

Henning Scherf lebt damit ein Modell vor, „dessen Möglichkeiten längst auch Soziologen, Entwicklungspsychologen, Autoren, Therapeuten, Philosophen und Ausstellungsmacher beschäftigen.

Am Dienstag, dem 13. September ist er auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Westerburg zu Gast und wird von seinen Erfahrungen berichten. Anschließend folgt eine Diskussion mit Menschen aus der Region, die etwas zum Thema zu sagen haben. Die Gesprächsleitung liegt beim Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering MdL.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


St. Laurentius empfängt neuen Pfarrer und Kaplan

Am Samstag, 10. September, endet die rund zweimonatige Vakanz der Pfarrstelle der Pfarrei St. Laurentius ...

Lesesommer endete mit über 51.000 gelesenen Seiten

Der Lesesommer 2016 ist in Selters zu Ende gegangen. Bei der Abschlussveranstaltung wurden 63 Preisträger ...

„Flüchtlinge erzählen“ in Kirburg

„Wir haben uns nicht getraut zu sagen, dass wir Flüchtlinge sind“, berichtet Heidrun Schäfer-Bertram, ...

Projektchor zum Kirchen- und Ortsjubiläum

Im Jahr 2017 gibt es in Nentershausen gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Ortsgemeinde begeht ihr ...

Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Vier Hände auf einer Tastatur bringen am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr den Flügel im Stadthaus ...

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz konnte Landrat Achim Schwickert am Mittwoch an gleich drei ...

Werbung