Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz konnte Landrat Achim Schwickert am Mittwoch an gleich drei Westerwälder überreichen: Jean („Hansi“) Wilhelm Klein aus Neuhäusel, Klaus Martin aus Wied und Berthold Steudter aus Ransbach-Baumbach üben jeweils seit bis zu einem halben Jahrhundert ein Ehrenamt im sportlichen oder politischen Bereich aus.

Gruppenbild mit Damen: Die frischgebackenen Träger der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz nebst Landrat und zahlreichen Gratulanten aus Vereinsleben und Politik. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Landrat Schwickert hob in seiner Laudatio besonders hervor, dass ohne dieses jahrzehntelange Engagement vieles in den Gemeinden nicht hätte geschafft werden können und gerade auch die hauptamtlichen Aktiven in den Kommunen zwingend auf die Unterstützung durch Ehrenamtler angewiesen seien.

Die Verleihung der Ehrennadel des Landes im Auftrag der Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt würdige Bürger aus Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Bereichen, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder durch vergleichbare Tätigkeiten ausgezeichnet haben. Im Rahmen einer Feierstunde zeigte Landrat Schwickert auf, wie vielfältig das Wirken der drei Geehrten in der Vergangenheit war: Klaus Martin aus Wied ist seit 1977 Mitglied des Vorstandes des TuS Wiedbachtal Wied e.V., war während dieser Zeit unter anderem Jugendtrainer und ist seit 1986 Vorsitzender und Abteilungsleiter Fußball. Außerdem leitet er die Sportabzeichengruppe seit 1996. In der Kommunalpolitik engagierte er sich zehn Jahre lang als Mitglied des Ortsgemeinderates Wied.

Berthold Steudter aus Ransbach-Baumbach ist seit 1992 Mitglied des Stadtrates und seit 2001 auch Mitglied des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach. Von 1999 bis 2009 war er Beigeordneter der Stadt Ransbach-Baumbach, bis heute ist er in gleicher Funktion in der VG aktiv. Im Vereinsbereich war er von 1987 bis 2008 Vorsitzender der Sportvereinigung 1912 Ransbach e.V. Er ist zudem Mitbegründer des Amateurtheaters „Courage“ und Vorsitzender des Förderkreises „Seniorenresidenz Am Erlenhofsee“. Gleichzeitig ist Steudter Mitglied des Fußballkreisvorstandes Westerwald/Wied (Staffelleiter Senioren) sowie Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jean Wilhelm Klein, den in Neuhäusel jeder als „Hansi“ kennt, ist seit der Gründung 1967 Mitglied des SG Neuhäusel e.V., war dort lange Jahre Schriftführer, Jugendwart, Abteilungsleiter Fußball, Kassenprüfer und auch 1. Vorsitzender. Im Katholischen Kirchenchor St. Anna Neuhäusel ist er ebenfalls bis heute 1. Vorsitzender. „Wenn wir dienstags zur Chorprobe gehen, ist das immer ein Familienausflug“ erzählt er: Seine Frau und seine zwei Töchter sind hier ebenfalls aktiv.

Die Ehefrauen spielen übrigens nach übereinstimmender Aussage bei allen drei Geehrten eine ganz entscheidende Rolle: „Wenn sie nicht wären, wäre der Einsatz in den Ehrenämtern nicht zu leisten“. So galt auch der besondere Dank des Landrates den „noch stärkeren Damen an der Seite der starken Männer“. wmz


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Vier Hände auf einer Tastatur bringen am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr den Flügel im Stadthaus ...

St. Laurentius empfängt neuen Pfarrer und Kaplan

Am Samstag, 10. September, endet die rund zweimonatige Vakanz der Pfarrstelle der Pfarrei St. Laurentius ...

Lesesommer endete mit über 51.000 gelesenen Seiten

Der Lesesommer 2016 ist in Selters zu Ende gegangen. Bei der Abschlussveranstaltung wurden 63 Preisträger ...

Wohnhaus in Ransbach-Baumbach fängt Feuer

Am Mittwoch, den 7. September gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach zu einem Wohnungsbrand ...

Marienstatt - wie es keiner kennt

Weil die Ausstellung "Marienstatt im Spiegel historischer Ansichtsarten" der Geschichtswerkstadt Hachenburg ...

Christian Hählke sagt musikalisch adieu

Höchstenbach, kurz vor zwölf Uhr. Die Vögel zwitschern, Autos rauschen über die B8. Dann ein Klang, der ...

Werbung