Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Wohnhaus in Ransbach-Baumbach fängt Feuer

Am Mittwoch, den 7. September gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach zu einem Wohnungsbrand in die Südstraße gerufen. Dort brannte es im Speicher des Daches. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Fotovoltaik Anlage den Brand ausgelöst haben. Die Kriminalpolizei wird die Ursache aufklären.

Fotos: Chr. Steube

Ransbach-Baumbach. Als die ersten Einsatzkräfte an dem Wohnhaus eintrafen stand der Speicher in Flammen. Mit gezielten Innenangriffen konnte der Brand abgelöscht werden. Augenscheinlich ging der Brand nach noch nicht bestätigten Meldungen von der großflächig installierten Fotovoltaik Anlage aus. Er fraß sich durch die Dachdämmung in den Innenraum.

Nach Ablöschen der Flammen und dem Lüften des Speichers traten unter der Fotovoltaik Anlage erneut Flammen und Rauch auf. Insofern mussten sich die Wehrleute an die Arbeit machen und die einzelnen Module demontieren, um das Dach öffnen zu können. Nur so konnten die vorhandenen Glutnester abgelöscht werden. Die heißen Module ließen keine Arbeit mit der Wärmebildkamera zu.



Im Einsatz waren die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Haiderbach. Aus Höhr-Grenzhausen wurde die Drehleiter und aus Hundsdorf Atemschutzträger alarmiert. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der genaue Schaden muss erst noch festgestellt werden, dürfte aber im hohen fünfstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Montabaur wird die Ermittlungen aufnehmen. (woti)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Mitbürger

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz konnte Landrat Achim Schwickert am Mittwoch an gleich drei ...

Romantische Klaviermusik mit vier Händen

Vier Hände auf einer Tastatur bringen am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr den Flügel im Stadthaus ...

St. Laurentius empfängt neuen Pfarrer und Kaplan

Am Samstag, 10. September, endet die rund zweimonatige Vakanz der Pfarrstelle der Pfarrei St. Laurentius ...

Marienstatt - wie es keiner kennt

Weil die Ausstellung "Marienstatt im Spiegel historischer Ansichtsarten" der Geschichtswerkstadt Hachenburg ...

Christian Hählke sagt musikalisch adieu

Höchstenbach, kurz vor zwölf Uhr. Die Vögel zwitschern, Autos rauschen über die B8. Dann ein Klang, der ...

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Werbung