Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Radweg WW1 auf gutem Weg

Die durchgehende Wegeführung und Beschilderung des Radweg WW1 ist auf einem guten Weg. Auf Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel teilte Landrat Achim Schwickert mit, dass dieser Radfernweg durch den Westerwaldkreis und alle zehn Verbandsgemeinden nunmehr in der Realisierung einen Schritt vorangekommen sei. Das Land habe einen Bewilligungsbescheid für die nächsten Jahre übersandt.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerwaldkreis. Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion hatte der Westerwälder Kreistag im Rahmen der Haushaltsberatungen 2015 beschlossen, den Radweg WW1 zu reaktivieren. Er führe durch zahlreiche landschaftlich reizvoller Strecken des Kreises. Mit einer Länge von gut 200 Kilometern ist die Tour geeignet, dass der gesamte Westerwaldkreis per Rad in einer Mehrtagestour durchfahren und kennengelernt werden kann. Der Weg soll in das bestehende Wegenetz sinnvoll eingebunden werden. Als überregionaler Weg soll er in Abstimmung mit den Verbandsgemeinden kreisweit beworben und durchgängig ausgewiesen werden.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verweist darauf, dass der Radsport im Westerwaldkreis eine erhebliche Bedeutung hat. „Dies gilt einerseits als touristisches Angebot, andererseits aber auch als Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger unseres Kreises. Dabei kommt der kommunalen Ebene eine wichtige Bedeutung für die Ausweisung, Beschilderung und Unterhaltung der Radwege zu. Die Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises leisten hier hervorragende Arbeit. Nun kann mit Hilfe einer einheitlichen Beschilderung durch den Westerwaldkreis die überregionale Wegeführung realisiert werden.“



Nach Vorstellung soll der kreisweite Radweg neben dem Westerwald-Steig für Wanderer ein wichtiges Markenzeichen des Aktiv-Tourismus im Westerwald werden. Krempel wies darauf hin, dass der Weg durch alle zehn Verbandsgemeinden führe. „Burg Grenzau, Gelbachtal, Dreifelder Weiher, Kroppacher Schweiz , Wiesensee und Krombachtalsperre in einem Rad-Weg vereint, das ist einfach ein Top-Angebot für Einheimischen und Touristen gleichermaßen“, beschreibt der CDU-Fraktionsvorsitzende das neue Angebot.

Landrat Achim Schwickert machte deutlich, dass die Kreisverwaltung nach Erhalt des Bewilligungsbescheides nunmehr aktiv die Ausschreibung für eine flächendeckende Beschilderung des gesamten Radweg WW1 angehen könne. Achim Schwickert zeigte sich optimistisch, dass der Westerwald Touristik-Service zum Saisonstart im Frühjahr 2017 die flächendeckende Beschilderung umgesetzt haben kann.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hachenburg radelt! Drei geführte E-Bike-Touren

Eine Fahrt mit dem Elektro-Fahrrad (auch Pedelec oder E-Bike genannt) ist für Gäste als auch für Westerwälder ...

Verkehrssicherheit sollte oberste Priorität haben

„Warum verschwinden Verkehrsschilder, die vorher als zwingend notwendig erachtet wurden?“ Zu einer berechtigten ...

Auf den Punkt gebracht von der CDU

Gut besucht war die Auftaktveranstaltung „Auf den Punkt gebracht!“ der CDU Westerwald mit dem CDU-Kreisvorsitzenden ...

Schaufensterscheibe eingeworfen - Zeugen gesucht

Erheblicher Sachschaden entstand in weil in der Bahnhofstraße in Wirges eine Ladenscheibe beschädigt ...

Inklusionslotsen verhelfen Menschen mit Behinderung zum Job

Am Abend fühlt es sich an wie Pudding. Kein Wunder, schließlich sind die Muskeln in Jörgs Beinen permanent ...

Geduld vieler Autofahrer auf harte Probe gestellt

Behördlich angeordnete Umleitungen sorgen während monatelanger Ausbau- und Reparaturmaßnahmen wichtiger ...

Werbung