Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

Schächten von Opfertieren ohne vorherige Betäubung verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) zum Höhepunkt der Haddsch, der Wallfahrt nach Mekka, wird in diesem Jahr vom 12. bis 15. September begangen. Da das islamische Mondjahr kürzer ist als unser Kalenderjahr, verschiebt sich das Fest jedes Jahr, meist um 11 Tage.

Eine Schlachtung von Ziegen und anderen Opfertieren ohne vorherige Betäubung ist nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten. Ausnahmegenehmigungen werden im Westerwaldkreis nicht erteilt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist die muslimischen Mitbürger aus Anlass dieses höchsten islamischen Festes darauf hin, dass ein Schächten der Schlachttiere ohne vorherige Betäubung nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Eine Ausnahmegenehmigung wurde im Westerwaldkreis bislang nicht erteilt. Dabei – so Dezernent Dr. Helmut Stadtfeld – wird es auch bleiben.

Beim Halsschnitt erleiden die unbetäubten Tiere Schmerzen, Atemnot und Todesangst. Bis zur Bewusstlosigkeit kann es bis zu einer Minute dauern, beim Eintreten von Komplikationen auch wesentlich länger.

Das Schächten bei vollem Bewusstsein ist aber auch vollkommen unnötig, da es eine Alternative gibt, die von sehr vielen Moslems, auch von muslimischen Theologen, akzeptiert wird: Bei der elektrischen Betäubung wird das Schaf oder Rind vor dem Halsschnitt nicht getötet, ja nicht einmal verletzt. Auch eine weitere Vorschrift des Islam wird uneingeschränkt erfüllt: Da das Herz weiter schlägt, ist die Ausblutung der Schlachttiere nicht im Geringsten beeinträchtigt.



Die Kreisverwaltung empfiehlt den Muslimen dringend, ihr Opfertier in einem gewerblichen Betrieb unter Elektrobetäubung schlachten zu lassen. Unangemeldetes Schächten im Hinterhof oder in einem Weideschuppen, wie es gerade zum Opferfest auch im Westerwaldkreis mehrfach festgestellt wurde, kann als Gesetzesverstoß mit Bußgeldern bis 25.000 Euro geahndet werden. Auch in diesem Jahr führen Mitarbeiter des Kreisveterinäramtes wieder verstärkte Kontrollen durch.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbrecher in Irmtraut und Langenhahn

Einen Einbruch in ein Wohnhaus in Irmtraut versucht die Polizei Westerburg aufzuklären. Da die Eigentümer ...

Kostenfreie geführte Wanderung zum Köppel

Noch einmal in diesem Jahr für die Wanderung durch den Naturpark Nassau am Samstag, 10. September zum ...

Gelungenes Schützenfest der Schützengesellschaft Selters

Am 21. August um 11 Uhr begann das jährliche Schützenfest der SG 1847 Selters. Treffpunkt hierfür war ...

Junge Freie Wähler Rheinland-Pfalz gegründet

Einen eigenen Jugendverband haben jetzt die Freien Wähler (JWF) Rheinland-Pfalz gegründet. Im Rahmen ...

IHKs setzen sich für Handelsabkommen CETA ein

Das Handelsabkommen CETA mit Kanada ist unterschriftsreif. Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Besuch in einer Kerzenfabrik

Einen aufschlussreichen Nachmittag verbrachten 14 Mitglieder des Vereins und zwei Gäste, die sich zu ...

Werbung