Werbung

Nachricht vom 04.09.2016    

Fahrradsicherheitstrainings sind ein Dauerbrenner

1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings von Gerhard Judt und der Westerwald Bank teil - eine Erfolgsgeschichte. 2008 startete das Projekt mit 20 Einrichtungen.

102 Fahrradsicherheitstrainings absolvierte Gerhard Judt in Kindertagesstätten der Region im laufenden Jahr in Kooperation mit der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Region. Mehr Sicherheit und Routine beim Radfahren für Kinder, das ist das Ziel von Gerhard Judt aus Katzwinkel in der Verbandsgemeinde Wissen. Seit vielen Jahren widmet er sich leidenschaftlich der Radfahrausbildung in Kindergärten und Grundschulen der Region, seit 2008 in Partnerschaft mit der Westerwald Bank. Alleine 2016 hat die Bank von April bis Juli gemeinsam mit Judt 102 Trainingstage in 88 Kindertagesstätten für 1.251 teilnehmende Kinder finanziert. Die örtlichen Jugendberater der Bank unterstützten ihn dabei jeweils tatkräftig.

Bedenklich stimmt Judt allerdings die steigende Zahl der Kinder, die überhaupt nicht Radfahren können: Allein 2016 waren es bei den mit der Westerwald Bank durchgeführten Trainings 105 Kinder, in den Jahren zuvor zählte er 70 (2015) und 40 (2014). Die gute Nachricht: Von den 105 Kindern haben 79 das Fahren am Tag des Trainings gelernt. Er kritisiert allerdings, „dass viele Eltern sich zu wenig um das Fahrradfahren kümmern“. Immer wieder treffe er Kinder, die mit nicht verkehrstüchtigen Fahrrädern unterwegs seien und unbeholfen führen. Natürlich seien solche Fälle nicht die Regel, dennoch appelliert er an das Verantwortungsbewusstsein der Eltern. Schon früh sollen sich die Kinder an das Fahren mit Helm gewöhnen, das impft er ihnen auch beim Training ein. Worauf er überhaupt keinen Wert legt, das sind Stützräder, denn die Kinder gewöhnten sich zu sehr an diese vermeintliche Hilfe, und zwar zu Lasten der kindlichen Motorik, um deren Stärkung es schließlich gehe. Neben dem praktischen Teil gehören beim Training auch Lehrfilme und Informationen über die Gefahren und das Verhalten im Straßenverkehr zum Übungsprogramm.



„Aus vielen Rückmeldungen von Kindergärten und Eltern wissen wir, dass das Angebot auf große Resonanz stößt. Die Teilnehmer gehen danach sicherer und bewusster mit dem Rad um und sind sensibler im Straßenverkehr. Für die Zusammenarbeit mit Gerhard Judt möchten wir uns auch im Namen der beteiligten Kindergärten bedanken“, sagt Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der Westerwald Bank. Für 2017 kündigt er die zehnte Auflage der Trainings an, die 2008 mit knapp 20 Kindergärten starteten. Allerdings wird es darüber hinaus wohl keine Neuauflage geben, da Gerhard Judt sich langsam aus dem Trainingsgeschehen zurückziehen will und es bislang keinen Nachfolger gibt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Marienhausen II kommt mit Punkt aus Eisbachtal heim

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau spielte am Freitagabend, den 2. September in Nentershausen ...

Birkenhof Brennerei: Die Frau hinter der Erfolgsgeschichte

Die Birkenhof Brennerei steht für Genuss und besondere Erlebnisse weit über die Grenzen des Westerwalds. ...

Betrunkener Mofafahrer, Kollision auf L288, Radfahrerin gestürzt

Eine Polizeistreife stoppte einen mit zwei Personen besetzten Mofa-Roller, dessen Fahrer unter Alkoholeinfluss ...

Ergiebige Zweiradkontrollen der Polizei

Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Pottum am Wiesensee und ...

Häufung von Auffahrunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg kam es im Laufe des Wochenendes 2./3. September zu mehreren Auffahrunfällen, ...

Betrunkener Falschfahrer ohne Führerschein auf der A3

In den frühen Nachtstunden des Sonntags, den 4.September, zwischen 3:15 und 3:30 Uhr, kam es nach ersten ...

Werbung