Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

Gemeinsame Übung der Westerburger Hilfsorganisationen

Rettungsteams stellten ihre Geschicklichkeit unter Beweis: Das gute Miteinander wird von den Westerburger Hilfsorganisationen DLRG, DRK, Feuerwehr und THW auf vielfältige Weise gepflegt. Alle zwei Jahre führen die vier Vereine eine Gemeinschaftsübung durch, bei der sie neben der Zusammenarbeit auch die Kameradschaft pflegen.

Gemeinschaftsübung der Hilfsorganisationen. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Diesmal übernahmen Peter Lautzert (DLRG), Frank Reitz (DRK), Michael Pieschl (FFW) und David Schmidt (THW) die Organisation der Veranstaltung, die bereits in den Morgenstunden begann und mit einem Grillabend und gemütlichen Beisammensein endete. Hierzu waren dann auch zusammen Familie und die Alterskameraden eingeladen.

Zu Beginn wurden die mehr als 40 Teilnehmer in vier (gemischte) Gruppen aufgeteilt. An den verschiedenen Stationen galt es, Punkte zu sammeln. Der Startschuss für den 'Wettbewerb auf Zeit' fiel im Westerwaldbad, wo jede Mannschaft eine vermisste Person im Wasser bewegen und bergen musste. Ein Taucher der DLRG war die ganze Zeit über im Wasser und beobachtete die Durchgänge von unten - schließlich sollte alles reibungslos und ohne gesundheitliche Schäden ablaufen. Bei dieser Übung, für die maximal fünf Minuten Zeit eingeplant war, wurden von den vier Gruppen jeweils vier Personen ausgewählt. Die restlichen Mannschaftsmitglieder säumten den Beckenrand und feuerten ihre Kameradinnen und Kameraden lautstark an.



Die Mitglieder des DLRG, die direkt neben dem Westerburger Freibad ihre Vereinsräume haben, hatten an diesem Tag noch zusätzlich ein Zelt vor ihre Fahrzeughalle aufgebaut. Mit heißen Würstchen und Brötchen versorgte das „Küchenteam“ die Teilnehmer, die sich dann gut gestärkt auf die noch folgenden Aufgaben freuten.

Der nächste Treffpunkt war die Regenbogen-Grundschule in Westerburg. Dort hatten die Helfer verschiedene Stationen aufgebaut. Dazu gehörten unter anderem Schlauchkegeln und Riesenjenga (ein Stapel aus über Kreuz verlegten Kanthölzern). Auch beim Transport einer verletzten Person (hierzu war eine kleine Schüssel mit Wasser zu füllen), die über eine Hindernisstrecke hinweg getragen werden musste, waren Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt.

In der Mittagszeit unterbrach ein Alarm den geplanten Ablauf: Brand im Westerburger Stadtteil Wengenroth. Schnell war die Feuerwehr am Einsatzort und bekam das Feuer, das sich bei einem großen Komposthaufen hinter einem Wohnhaus entzündet hatte, unter Kontrolle. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen entführt drei Punkte aus Niederelbert

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Donnerstag, den 1. September in Niederelbert ...

Betrunkener Falschfahrer ohne Führerschein auf der A3

In den frühen Nachtstunden des Sonntags, den 4.September, zwischen 3:15 und 3:30 Uhr, kam es nach ersten ...

Häufung von Auffahrunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg kam es im Laufe des Wochenendes 2./3. September zu mehreren Auffahrunfällen, ...

Großkonzert der Tabella Taboris mit Il Quadro Animato

Das evangelische Dekanat Selters lädt auch dieses Jahr wieder zu einem prächtigen Barockkonzert der Spitzenklasse ...

Oldtimer und Doppeldecker am Himmel über Montabaur

An diesem Wochenende werden viele Besucher des FlyIn & BBQ-Meetings auf dem Flugplatz Montabaur mit glänzenden ...

Tödliches Ende eines Flugtages

Der Flugtag in Dierdorf-Wienau nahm am Samstag, den 3. September ein abruptes und tragisches Ende. Der ...

Werbung