Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

Großkonzert der Tabella Taboris mit Il Quadro Animato

Das evangelische Dekanat Selters lädt auch dieses Jahr wieder zu einem prächtigen Barockkonzert der Spitzenklasse ein: Am Sonntag, 25. September konzertiert die Cappella Taboris in der evangelischen Kirche an der Kirchstraße von Selters.

Il Quadro Animato. Foto: Veranstalter

Selters. Cappella Taboris musizieren mit Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Tenor), Fabio Schnug (Bariton), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Orgel) als das besondere Vokalensemble des Dekanates um 17 Uhr in der evangelischen Kirche an der Kirchstraße von 56242 Selters; alle Ensemblemitglieder sind sängerisch geschult und wirken professionell und semiprofessionell in der hiesigen Dekanatskirchenmusik.

Auf dem Programm stehen Werke aus dem „Israelsbrünnlein" von Johann Hermann Schein, verschiedene Kantaten von Johann Rosenmüller und Antonio Vivaldi, zwei Orgelkonzerte mit Orchesterbegleitung aus der Feder von Georg Friedrich Händel – hier wirkt Susanne Schawaller als Solistin – sowie die große doppelchörige Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf" und das „Dona nobis pacem" aus der h-moll-Messe mit der Sinfonia in D-Dur für Orgel und Orchester aus der Ratswahlkantate von Johann Sebastian Bach.

Zusammen mit der Cappella Taboris musiziert Il Quadro Animato aus Frankfurt; Cellistin in diesem Ensemble ist Isabel Walter, die aus Montabaur stammt und schon als Schülerin häufig mit der Montabaurer Kantorei musiziert hat. Nach ihrem Studium des Barockcellos studiert sie in Frankfurt noch das Fach Gambe, wo sie an der dortigen Hochschule den Kontakt zu den Musikerinnen und Musikern von Il Quadro Animato fand.



Das Quintett, das sich der Musik des Barock und der frühen Klassik verschrieben hat, wurde von Lorenzo Gabriele (Traversflöte), Francesca Venturi Ferriolo (Barockbratsche) und Emanuele Breda (Barockgeige) in Mailand gegründet. Neben den Gründungsmitgliedern musizieren im bevorstehenden Konzert Anna Kaiser (Barockvioline), Isabel Walter (Barockcello) und Jane Lazarovic (Violone). Im vergangenen Jahr wurde dem Ensemble in San Ginesio, Italien, beim Internationalen Kammermusikwettbewerbs „Premio Selífa 2015" ein erster Preis verliehen, .in diesem Jahr belegte Il Quadro Animato in einer Trio-Besetzung aus Lorenzo Gabriele, Isabel Walter und Flora Fabri beim XVII. Biagio-Marini-Wettbewerb in Neuburg an der Donau den 1. Platz.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen entführt drei Punkte aus Niederelbert

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Donnerstag, den 1. September in Niederelbert ...

Fahrradsicherheitstrainings sind ein Dauerbrenner

1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings ...

Birkenhof Brennerei: Die Frau hinter der Erfolgsgeschichte

Die Birkenhof Brennerei steht für Genuss und besondere Erlebnisse weit über die Grenzen des Westerwalds. ...

Oldtimer und Doppeldecker am Himmel über Montabaur

An diesem Wochenende werden viele Besucher des FlyIn & BBQ-Meetings auf dem Flugplatz Montabaur mit glänzenden ...

Tödliches Ende eines Flugtages

Der Flugtag in Dierdorf-Wienau nahm am Samstag, den 3. September ein abruptes und tragisches Ende. Der ...

3000 Mietgeräte für jeden Einsatzzweck

Mit über 3000 Mietgeräten aller Kategorien ist die Beyer KG in Hilgert ein gefragter Partner, wenn für ...

Werbung