Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

„straight & dry Acoustic rock“ rocken Deutschlands Biergärten

Die Formation „straight & dry Acoustic rock“ machte sich auf, die Biergärten der näheren und weiteren Umgebung musikalisch zu erobern. Die drei erfahrenen Musiker aus dem Westerwald begeistern ihr Publikum mit selbst arrangierten songs von Dire Straits, Eric Clapton, Robert Johnson, Vince Gill und vielen mehr. Ohne sich dem Zuhörer aufzudrängen, nimmt „straight & dry“ ihn mit in die Welt des Blues,Rock und Country.

„straight & dry Acoustic rock“. Foto: privat

Wallmerod. Mit diesen Zeilen schrieb der Bandmanager Kai Wagner bereits im Oktober letzten Jahres etwa 200 Biergärten in ganz Deutschland an. Ziel war es eine „Biergarten Tour" für 2016 zu organisieren. „Die Resonanz war überwältigend" so Kai Wagner, „wir mussten einige Biergärten auf nächstes Jahr vertrösten, da es zu viele Interessenten gab." Sechs Biergärten wurden dann ausgewählt und es wurden bis Ende November 2015 die Termine besprochen.

Am 4. und 5. Juni 2016 starteten die drei Musiker aus Wallmerod und Salz dann ihre Tour in Wienhausen bei Zelle. Das Bootshaus Rodenwaldt veranstaltete an diesem Wochenende ein kleines Street-Food Festival und in diesen Rahmen passte „straight & dry“ perfekt rein. Den Samstag gestalteten die Musiker von 16 bis 22 Uhr und den darauf folgenden Sonntag nochmal von 12 bis 16 Uhr. „Das war schon sehr anstrengend wenn man bedenkt, dass wir samstags etwa fünf Stunden angereist sind." Gibt Melanie Taubert, die Bassistin, zu bedenken. „Aber es hat sehr viel Spaß gebracht und das Publikum war einfach toll", fügt Sandro Ibba, der Bandleader, hinzu.

Aufgrund der Fußball-EM in diesem Jahr sollte es dann erst am 2. Juli in Mosbach bei Heidelberg weitergehen. Aber leider hatte das Team vom Mosbacher Brauhaus in dieser Zeit unerwartete personelle Probleme und musste den Termin absagen. Am 9. Juli ging es dann endlich weiter. Im Gust-Italia in Altenkirchen rockten die drei das Westerwälder Publikum und verbreiteten eine super Stimmung in dem Biergarten.

Die nächste Station brachte die Band am 16. Juli in den Hunsrück, wo Kai Wagner aufgewachsen ist. Genauer gesagt auf die Burg in Kastellaun. So kam es auch, dass etwa die Hälfte des Publikums zur Verwandtschaft oder zum Bekanntenkreis von Ihm zählte. Zwei Wochen später, am 29. Juli, gastierten sie dann wiederum in Kastellaun. Diesmal aber auf dem Sommerfest der kleinen aber sehr schönen Kneipe im Herzen von Kastellaun, dem „Little Bit". Auch dort war das Publikum begeistert von der Stimmung, die „straight & dry“ auf der Bühne verbreiteten.

Für den Abschluss der „Biergarten-Tour 2016" hat sich die Band etwas ganz Besonderes vorgenommen. Sie nahm wieder einen sehr weiten Weg in Kauf, um am 20. August im Brauhaus Riegele, mitten in Augsburg, den größten Biergarten auf der Tour mit 900 Plätzen zu unterhalten. Leider war an diesem Samstag der Wettergott nicht auf ihrer Seite. Es regnete den ganzen Tag. Aber Herr Schaffer vom Brauhaus Riegele bot kurzerhand an im Brauhaus selbst zu spielen. Dort war es allerdings erwünscht, dass die Musik eher im Hintergrund steht, da die Gäste zum Essen ins Brauhaus kommen. Für „straight & dry“ ist auch Tafelmusik kein Problem. Es wurde kurzerhand nur die halbe Anlage aufgebaut und die rockigen Songs fast in Zimmerlautstärke präsentiert. Zum Ende des Konzerts kochte trotzdem auch in diesem Ambiente die Stimmung hoch, die letzten fünf Songs wollte das Publikum im vollen Sound der Band erleben und bedankte sich nach zwei Zugaben mit viel Applaus für den tollen Abend.



Nach einer Nacht im Hotel in Augsburg, ging es dann am Sonntag den 21. August nicht etwa wieder zurück in den Westerwald.....Nein, auf dem Heimweg machten die Drei einen Stopp und spielten von 16 bis19 Uhr im Teutonia Biergarten mitten im Stadtpark von Ulm. An diesem Tag war das Wetter auf ihrer Seite und es war ein fantastischer Abschluss für ihre erste Tour.

„Wir haben so viele tolle Menschen kennengelernt und die Atmosphäre in den Biergärten war einfach fantastisch", resümiert die Band einstimmig. „Das werden wir auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholen und eventuell auch noch ein wenig ausbauen", fügt Kai Wagner hinzu.

Dieses Jahr ist aber noch nicht zu Ende. Wer die Westerwälder Band Live erleben möchte, kann dies am 17. September bei einem Konzert unter dem Motto „straight & dry with Friends" tun. Zusammen mit den drei hübschen Mädels der Irish Folk Band „Dani to Ela" aus Bingen sind sie in der Hammelberghalle in Quirnbach bei Selters zu Gast.

Alle Infos sowie Hörproben der Band finden sie im Internet unter www.straight-and-dry.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg übernimmt Azubis

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg freut sich über personellen Zuwachs im pflegerischen Bereich. ...

Richtige Dimensionierung des Heizkessels

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Dies gilt es zu ...

Schwelbrand schnell unter Kontrolle

Am Freitag, den 2. September gegen 10:30 Uhr kam es in Brandscheid im Kellergeschoss eines Einfamilienhauses, ...

Neuer Zollservicepunkt in Hachenburg

Am 5. September eröffnet das Hauptzollamt Koblenz einen neuen Zollservicepunkt in Hachenburg. Der Zollservicepunkt ...

Schustermarkt in Montabaur

Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September wieder ein buntes ...

Werbung