Werbung

Nachricht vom 01.09.2016    

Feuerwehr-Erlebnistag in Freilingen

Die Sommerferienaktion 'Feuerwehr-Erlebnistag' in Freilingen machte den künftigen Floriansjüngern Spaß. Die Kinder lernten an Stationen Wissenswertes und Spannendes über das Verhalten bei Feuer und die Feuerwehr. Mit Experimentiermobil, Strahlrohr und Erster Hilfe kennen sich die Nachwuchskräfte nun aus. Jugendpfleger Olaf Neumann zog ein positives Fazit.

Gemeinsam am Saugrohr. Fotos: Veranstalter

Freilingen. Lebendig ging es beim zweiten Feuerwehr-Erlebnistag der Verbandsgemeinde Selters in Freilingen zu - die teilnehmenden Kinder eroberten das Gelände mit interessanten Stationen.

Die erste Station beschäftigte sich mit der persönlichen Schutzausrüstung. Nach dem ersten Kennenlernen wurde jede „Nachwuchskraft“ mit einem Helm und Handschuhen ausgestattet.
Danach galt es, eine verletzte Person aus einem verrauchten Raum unter Atemschutz zu retten und anschließend einen eingeklemmten Menschen mittels Hebekissen und Spreizer zu befreien.

Am Experimentiermobil wurde unter der Leitung der Schulklassenbetreuer Ruth Olemann und Dennis Savas der Verbandsgemeinde Selters sehr eindrucksvoll gezeigt was passiert, wenn man brennendes Fett mit Wasser löscht, wie Rauchmelder funktionieren, die Notrufnummer lautet und Erste-Hilfe geleistet wird. Für die Versorgung der Verletzten stand das Jugendrotkreuz, unter der Leitung von Heike Savas aus Selters, zur Verfügung.

An dem Strahlrohr musste auf eine Spritzwand gezielt werden; dafür war mehr als eine ruhige Hand wichtig!

Es gab für die teilnehmenden Kinder von 6 bis 14 Jahren spielerisch viel zu erleben.
Bei dem gemeinsamen Mittagessen im Schulungsraum führte man viele interessante Gespräche über die Stationen.



Nach einem anstrengenden Tag wurden die Kinder mit Urkunden und kleinen Feuerwehrgeschenken belohnt und traten müde, aber glücklich, ihren Heimweg an.

Das Team von der Freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Wehrführer Nicki Ahlborn und weiterer Feuerwehrmänner und -frauen aus den Wehren Selters und Weidenhahn betreuten die Kinder engagiert und liebevoll.

Kooperationspartner der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters bei dieser Aktion war die Freiwillige Feuerwehr Freilingen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren Selters und Herschbach ein großer Erfolg war, lag eine Wiederholung nahe. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen motivieren, sich für das soziale Miteinander zu engagieren. Wenn daraus ein Hobby wird, ist es umso besser!“ resümierte Jugendpfleger Olaf Neumann, dem die Kooperation mit den Vereinen und Organisationen in der Verbandsgemeinde Selters am Herzen liegt. Schließlich haben beide ein gemeinsames Ziel: Eine Welt, in der Menschlichkeit und die gegenseitige Hilfe keine Fremdworte sind. Und was liegt da näher, als Veranstaltungen gemeinsam durchzuführen.


Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon
02626/764-77 zu erreichen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Integrationszentrum in Montabaur eröffnet

Für die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer und für die Flüchtlinge gibt es eine neue Anlaufstelle in der ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

„Einzigartige Augenblicke“ für die Nachwelt erhalten

Technische Perfektion, gepaart mit künstlerischem Können, vereint zu Bildern, die noch in späteren Generationen ...

10. Jahrgang startet duales Studium in Elektrotechnik

Zum diesjährigen Ausbildungsjahr startet nun bereits der 10. Jahrgang. Das Studienangebot wurde seinerzeit ...

JOB-SI zum Thema Beruf am 7. und 8. September

Am 7. und 8. September dreht sich in der Siegerlandhalle alles ums Thema Beruf. Zum 9. Mal öffnen sich ...

Aktionsbündnis präsentiert deutschlandweit einen Kurzfilm

„Auf nach Berlin!“ ist ein Kurzfilm für die Sozialen Medien. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene. ...

Werbung