Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

„Das fliegende Kamel – deutsch-türkisch“ von und mit Paul Maar

Mit Paul Maar kommt einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage zu einem ganz besonderen Gastspiel in die Stadthalle von Montabaur. "Das fliegende Kamel" ist der Titel dieser literarisch-musikalischen Reise in das Land des Nasreddin Hodscha. Idee und Konzept: Paul Maar. Sprecher: Paul Maar, Murat Coskun und Ibrahim Sarialtin. Musik: Capella Antiqua Bambergensis.

Foto: Paul Maar © CAB Artis 2015 - Fotograf Tim Hufnagl/Veranstalter

Montabaur. Paul Maar (Autor des Sams) ist einer der erfolgreichsten europäischen Autoren für Kinder- und Jugendbücher. Im Auftrag des Goethe-Instituts ist er in Sachen Kinderliteratur weltweit unterwegs. Seine Bücher, wie das Sams, wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und sind weltweit in mehr als 34 Sprachen übersetzt und in einer Auflage von mehr als 3,7 Millionen Büchern erschienen.

Zusammen mit der Capella Antiqua Bambergensis, Murat Coskun und Ibrahim Sarialtin entstand ein kurzweiliges facettenreiches und einzigartiges interkulturelles Live-Projekt in deutscher und türkischer Sprache.

2013 erhielt „das fliegende Kamel“ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und vor wenigen Wochen den deutschen Medienpreis „LEOPOLD 2015“. Das fliegende Kamel wurde vom Auswärtigen Amt in die Ernst Reuter Initiative aufgenommen.

„Was seid ihr nur für Gläubige! Wenn ich eine gute Predigt halte, schlaft ihr ein. Wenn ich aber Lügen erzähle, wacht ihr auf und hört mir zu!“

Lügner, Hochstapler, Philosoph – Nasreddin Hodscha ist der Held zahlreicher seit dem 14. Jahrhundert überlieferter Narrengeschichten aus dem Orient. Mal kommt er ganz wunderlich daher, mal tritt er als klug-listiger Fürsprecher für sich oder andere ein und regt durch seine hintergründigen Weisheiten zum Nachdenken an.

Paul Maar persönlich erzählt in seinem neuesten Werk einige dieser alten Nasreddin-Geschichten auf seine besondere Art nach. Darüber hinaus hat er dem überlieferten einen modernen Nasreddin gegenübergestellt und erfindet ganz neue Schelmengeschichten aus dem Hier und Heute.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese literarisch-musikalische Reise in das Land des Nasreddin Hodscha
unternimmt nun Paul Maar zusammen mit der Capella Antiqua Bambergensis, das aus Schloß Wernsdorf stammende Ensemble sorgt für die besondere klangliche Stimmung mit den Musikstücken aus arabischen Landen.

Die Capella Antiqua Bambergensis lässt auf ihren Konzerten über 40 mittelalterliche Instrumente erklingen - Sackpfeifen, Platerspiele, Drehleiern, Chalumeaux, Organetto, Cornetto Muto, Flöten verschiedenster Größe, Schlüsselfiedel und Schlagwerk. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt, die zu einem guten Teil aus der Werkstatt des Capella-Mitglieds und Instrumentenbaumeisters Andreas Spindler stammen. Murat Coskun(Percussionist bei Giora Feidmann und dem Ensemble FisFüz) ist ein europaweit gefragter Percussionist, der seine musikalische Inspiration aus seiner eigenen Tradition, der türkisch-orientalischen Musik, schöpft. Gleichzeitig nutzt er alle Elemente der alten und neuen Musik des Okzidents und verbindet sie mit Rhythmen und Melodien der traditionellen arabischen Musik.

„Das fliegende Kamel – Ucan Deve“ von und mit Paul Maar am Sonntag den 11. September um 15 Uhr, in der Stadthalle von Montabaur.

Weitere Informationen unter: Stadtbibliothek Montabaur, Telefon (0 26 02) 126 – 181, Buchhandlung Erlesenes, Telefon: 02602-5333, Homepage: www.capella-antiqua.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote bleibt im August bei niedrigen 3,6 Prozent

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.328 Menschen ohne Job gemeldet – Erheblicher Rückgang ...

Ihre Stimme für den „SonntagsChor“

Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Für das ...

Goldjungs des Handwerks auf dem Weg nach Rio

Das Duo Heinrich Popow und Thomas Kipping ist im Leistungssport wie auch bei den Paralympischen Spielen ...

Gestohlenen Rucksack wiederbeschafft, Randalierer gesucht

Eine schnelle Aufklärung und Wiederbeschaffung eines Rucksacks gelang der Polizei Montabaur im Verlauf ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: „Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“

„Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“, so das Thema eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am ...

Konzert mit Patricia Kelly & Band in Gehlert

Patricia Kelly sagt über ihr neues Album „Grace & Kelly" es sei das „superpersönlichste", was sie je ...

Werbung