Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

Vortrag zur Stadtgeschichte: „Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“

„Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“, so das Thema eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am Freitag, dem 9. September, um 19 Uhr in die Bürgerhalle im historischen Rathaus einlädt. Der Vortrag von Bernd Schrupp und Dr. Martin Koch ist Teil der Reihe der Stadt Montabaur: „725 Jahre Stadtrechte“.

Montabaur. Vor fünfzig Jahren wurde Montabaur ein Standort der Bundeswehr; heute wird die ehemalige Westerwaldkaserne in den neuen Stadtteil Quartier Süd umgebaut. Referent Bernd Schrupp beleuchtet diesen Abschnitt der neueren Stadtgeschichte. Sein Vortrag beginnt mit der geo-militärischen Entscheidung, eine Kaserne in Montabaur zu bauen und dort das Raketenartilleriebataillons 350 zu stationieren. Nach der Eröffnung der Kaserne mussten die Soldaten ins Leben der Stadt integriert werden bis die Bundeswehr den Standort Montabaur schließlich wieder aufgab. Inzwischen wird das weitläufige Kasernengelände in einen ganz neuen Stadtteil umgewandelt. Was das bedeutet, wird Dr. Martin Koch, Geschäftsführer der Firma Quartiersmanufaktur, im zweiten Teil des Abends präsentieren



Die Veranstaltung ist Teil fünf einer neun-teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gestohlenen Rucksack wiederbeschafft, Randalierer gesucht

Eine schnelle Aufklärung und Wiederbeschaffung eines Rucksacks gelang der Polizei Montabaur im Verlauf ...

„Das fliegende Kamel – deutsch-türkisch“ von und mit Paul Maar

Mit Paul Maar kommt einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren im Rahmen der 15. Westerwälder ...

Arbeitslosenquote bleibt im August bei niedrigen 3,6 Prozent

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.328 Menschen ohne Job gemeldet – Erheblicher Rückgang ...

Konzert mit Patricia Kelly & Band in Gehlert

Patricia Kelly sagt über ihr neues Album „Grace & Kelly" es sei das „superpersönlichste", was sie je ...

B 413 - Baustelle zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

Ab Donnerstag, dem 1. September bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. September werden auf der B 413 ...

Wettbewerb „Europa zwischen Tradition und Moderne“ startet

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Schwickert startet mit dem neuen Schuljahr die 64. Runde ...

Werbung