Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Wettbewerb „Europa zwischen Tradition und Moderne“ startet

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Schwickert startet mit dem neuen Schuljahr die 64. Runde des bundesweiten Europäischen Wettbewerbs unter dem Leitspruch der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ und erweitert um den Zusatz „Europa zwischen Tradition und Moderne“. Zur Teilnahme sind alle Westerwälder Schulen eingeladen.

Bad Marienberg. Der dreistufige Wettbewerb schickt die Jugend auf Spurensuche in Europas reichen Kulturschatz und ermutigt sie, die kulturelle Vielfalt selbstständig zu erforschen. So können sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen unter anderem mit unterschiedlichen Festen und Gebräuchen befassen, die Mittelstufe die Suche nach Redensarten oder Sprichwörtern aufnehmen, die in jedem Land Europas verstanden werden. Die älteren Schüler sollen in Anlehnung an eine Aussage Adenauers die Frage beantworten, wo für sie Europa Traum und Hoffnung ist, wo Europa für sie im Alltag notwendig wird. Als Sonderaufgabe für alle in Europa zu unterschiedlichen Zeiten Angekommene steht die Frage „ und nun?“



Auf die von einer Kreisjury zu ermittelnden Siegerinnen und Sieger warten wertvolle Kreispreise neben den möglichen Landes- und Bundespreisen. Deshalb sollen nach Vorauswahl in der Schule die preisverdächtigen schriftlichen und gestalterischen Arbeiten bis spätestens 10. Februar 2017 entweder beim Kreisverband Westerwald der Europa-Union Marktstr. 5a, Bad Marienberg oder bei der LVM-Versicherungsagentur Arne Nilges, Hauptstr. 88 in Rennerod bzw. Dehlinger Weg 2 in Alpenrod eingehen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


B 413 - Baustelle zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

Ab Donnerstag, dem 1. September bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. September werden auf der B 413 ...

Konzert mit Patricia Kelly & Band in Gehlert

Patricia Kelly sagt über ihr neues Album „Grace & Kelly" es sei das „superpersönlichste", was sie je ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: „Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“

„Vom Kalten Krieg zum Quartier Süd“, so das Thema eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am ...

27 Gesundheits- und Krankenpfleger starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung beim Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Gemeinderatssitzung der Gemeinde Breitenau

Am Donnerstag, den 18. August fand erstmalig in der neuen Grillhütte in Breitenau, Auf dem Köpfchen, ...

Breitbandausbau in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid

Über 1.000 Haushalte in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid können voraussichtlich ab 19. September ...

Werbung