Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

27 Gesundheits- und Krankenpfleger starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung beim Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg hatten die Schüler des Kurses 2013/2016 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung. Mit Erfolg, denn 27 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frisch-gebackene Gesundheits- und Krankenpfleger in das Berufsleben.

Gratulieren den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Examen in der Kranken- und Gesundheitspflege: Prüfungsvorsitzender Dirk Spilling (letzte Reihe rechts) und Schulleiterin Corinna Kronsteiner-Buschmann (erste Reihe links) Foto: Veranstalter

Altenkirchen-Hachenburg. „Wir freuen uns sehr mit unseren Schülerinnen und Schülern. Sie sind durch ihre Ausbildung gut auf ihre zukünftigen Arbeitsfelder vorbereitet – und die sind vielfältig. Sie können in beispielsweise in Krankenhäusern, Universitätsklinikgen, auf Intensivstationen oder in Rehabilitationskliniken arbeiten. Aber da sie auch mit dem Examen die Fachhochschulreife erlangt haben, steht ihnen auch ein Pflegestudium in Rheinland-Pfalz offen“, so Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des Bildungszentrums. Der Tenor ist allerdings, erst einmal praktische Berufserfahrungen zu sammeln.

Einige Absolventen bleiben den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Neuwied oder Asbach, wo sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung gemacht haben.

2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden fachpraktische Ausbildung haben die zwischen 20 und 47 Jahre alten Absolventinnen und Absolventen nach den drei Jahren absolviert. Und einige Hürden hatten sie zu meistern, bevor sie das ersehnte Examen in den Händen hatten. Sie haben Zwischenprüfungen und am Ende der Ausbildung schließlich das Staatsexamen bestanden. Insgesamt sieben Prüfungen mussten dafür abgeleistet werden.

Der praktische Teil der Ausbildung wurde nicht ausschließlich in den DRK-Krankenhäusern absolviert. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch Einsätze bei einigen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der ambulanten Pflege in Altenkirchen, Hachenburg, Neuwied und Umgebung sowie in der Psychiatrie in Wissen.



Bevor die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger ihr Examen in den Händen halten konnten, fand eine Feierstunde im Bildungszentrum statt. Dirk Spilling als Prüfungsvorsitzenden des Landesamtes Koblenz ehrte die Absolventinnen und Absolventen persönlich und sprach mit ihnen über die Prüfung und Noten. Anschließend wurden die Zeugnisse und die Urkunden der staatlichen Anerkennungen übergeben. „Mit den besten Wünschen für ihre Zukunft haben wir sie dann in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen“, lächelt Corinna Kronsteiner-Buschmann stolz.

Die Absolventen sind: Sandra Adolf, Maria Georgiana Andrei, Kevser Aslan, Dominique Decker, Patrick Emmerich, Matthias Fast, Francesca Feller-Czech, Jonas Gede, Janina Görg, Aylin Gülüm, Lisa Heider, Miriam Klauk, Cleo Koch, Dawid Kolbon, Christian Maurer, Kristin May-Devant, Felix Müller, Viktor Neufeld, Nikola Oldermann, Kristin Raab, Anita Rogalsky, Tim Scharein, Michaela Schuh, Julia Cheyenne Schulz, Sina Wipper, Laura Wisser und Natalie Wolf.

Nachdem nun das Ausbildungsjahr vorbei ist, starten die Planungen für die nächsten. Für den Kurs 2017/2020 mit 60 Ausbildungsplätzen, der am 1. September 2017 beginnt, können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. „Wir freuen uns über neue, motivierte Auszubildende“, so die Leiterin des Bildungszentrums.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Europa zwischen Tradition und Moderne“ startet

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Schwickert startet mit dem neuen Schuljahr die 64. Runde ...

B 413 - Baustelle zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

Ab Donnerstag, dem 1. September bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. September werden auf der B 413 ...

Konzert mit Patricia Kelly & Band in Gehlert

Patricia Kelly sagt über ihr neues Album „Grace & Kelly" es sei das „superpersönlichste", was sie je ...

Gemeinderatssitzung der Gemeinde Breitenau

Am Donnerstag, den 18. August fand erstmalig in der neuen Grillhütte in Breitenau, Auf dem Köpfchen, ...

Breitbandausbau in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid

Über 1.000 Haushalte in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid können voraussichtlich ab 19. September ...

Vernissage: Karl Heinrich Zunn - Aus Heimat wird Kunst

Zahlreiche Gäste, darunter auch Stadtbürgermeister Raimund Scharwat, zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung ...

Werbung