Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Helfen Sie beim Briefmarkensammeln

Seit fast 20 Jahren sammeln Soldaten des Sanitätsregimentes aus Rennerod Briefmarken und erhalten dadurch 25 behinderten Frauen und Männern von der sozialen Einrichtung „Hephata“ (Tu dich auf) aus Schwalmstadt-Treysa den Arbeitsplatz. Seit 1996 wird diese Freundschaft zu der Behinderteneinrichtung gepflegt. In dieser Zeit wurden bereits 13 Tonnen Briefmarken gesammelt.

Sortieren der Briefmarken in der sozialen Einrichtung „Hephata“. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Was ist Hephata? Hephata ist eine soziale Einrichtung der Diakonie. Sie ist für Menschen da, die aufgrund ihrer Behinderung, ihrer chronischen Erkrankung, ihrer sozialen Benachteiligung oder akuten Erkrankung Hilfe benötigen. Hephata fördert, betreut und bildet Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen aus.

Was wird gesammelt?
-Briefmarken in jeglicher Form
-Deutsche, ausländische – gestempelt, ungestempelt
-in Alben, Büchern, Kisten, auf Postkarten und Briefumschlägen
-alte, neue – gestempelt, ungestempelt

Wohin können die Briefmarken geschickt werden? An Rolf Koch, Hauptmann a.D., Im Boden 6, 56459 Weltersburg. Telefon 06435/3600. Größere Sammlungen und Mengen an Briefmarken werden abgeholt.



Die Stadt Ransbach-Baumbach und das 3. Sanitätsregiment 2 stehen seit vielen Jahren in einer partnerschaftlichen Beziehung. Es wäre schön, wenn möglichst viele Bürger, Firmen et cetera dieses soziale Engagement unterstützen. Daher bitte die Briefmarken nicht einfach wegwerfen, sondern sammeln!

Gerne können Sie die Briefmarken auch im Rathaus, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, abgeben. Wenden Sie sich dort an die Rezeption, Erdgeschoss, Zimmer 001. An dieser Stelle übermittelt Stadtbürgermeister Michael Merz ein herzliches „Dankeschön“ an alle, die beim Sammeln helfen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Breitbandausbau in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid

Über 1.000 Haushalte in Nauort, Caan, Sessenbach und Wirscheid können voraussichtlich ab 19. September ...

Gemeinderatssitzung der Gemeinde Breitenau

Am Donnerstag, den 18. August fand erstmalig in der neuen Grillhütte in Breitenau, Auf dem Köpfchen, ...

27 Gesundheits- und Krankenpfleger starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung beim Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Neueröffnung in Hachenburg–Altstadt: "YU HU"

Eine kleine, zierliche Frau und ihre Familie haben etwas Großes geleistet: die Räume der ehemaligen Fundgrube ...

Dem Geysir in Andernach auf der Spur...

Am letzten Donnerstag in den Ferien, dem 25. August, nahm das Jugendzentrum Hachenburg junge Forscher ...

Peter Klein seit über 50 Jahren im NABU

Am Samstag, den 13. August wurde Peter Klein, Vorsitzender der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung, im ...

Werbung