Werbung

Nachricht vom 29.08.2016    

Ebernhahner im Finale der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren

Über 150 Staplerfahrer aus 18 Nationen beim Stapler-Cup 2016 vom 15. bis 17. September in Aschaffenburg – Vier Wettbewerbe: Deutsche Meisterschaft im Staplerfahren, Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrerinnen, die Firmen-Team-Meisterschaft Logistic Championship und International Championship – Ein Ebernhahner am Start.

Beim Finale der Meisterschaften im Staplerfahren auf dem Aschaffenburger Schlossplatz kämpfen rund 150 Aktive vor mehreren Tausend Zuschauern um die Titel. (Foto Daniel Peter/StaplerCup)

Ebernhahn. Vom 15. bis 17. September kämpfen auf dem Aschaffenburger Schlossplatz die besten Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer Deutschlands um die Titel Deutscher Meister und Deutsche Meisterin. Zu den Team-Wettbewerben International Championship und Logistic Championship reisen außerdem Logistikprofis aus 18 Nationen an.

Durch einen Sieg bei der Regionalmeisterschaft für Rheinland-Pfalz und das Saarland in Kruft, veranstaltet von der Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG, qualifizierten sich Daniel Blatter aus Staudernheim (Sekisui Alveo BS GmbH, Bad Sobernheim) und Sebastian Schenkelberg aus Ebernhahn (Schenkelberg Logistik GmbH, Ebernhahn) mit ausgezeichneten Parcourszeiten für die Finalrunde der Deutschen Meisterschaft in Aschaffenburg. Sie gehören damit zu den 61 besten Staplerprofis aus Deutschland, die beim wichtigsten Event der Logistikbranche an den Start gehen dürfen.

Bei den Wettbewerben geht es darum, in den Gabel- oder Schubmaststaplern des Ausrichters Linde Material Handling Geschicklichkeitsaufgaben mit größter Präzision und in schnellstmöglicher Zeit zu lösen. Diese Aufgaben orientieren sich an den Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag eines Gabelstaplerfahrers. Dazu gehört millimetergenaues Stapeln oder behutsames Transportieren von Flüssigkeiten ebenso wie wendiges Manövrieren auf engstem Raum. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Können und die Aufmerksamkeit der Fahrerinnen und Fahrer zu schulen, um so zur Vermeidung von Unfällen beizutragen und damit die Sicherheit in Lagern und bei der Materialversorgung in der Produktion zu erhöhen. Voraussetzung für die Teilnahme an einer der 25 bundesweit ausgetragenen Regionalmeisterschaften, bei denen die Fahrerinnen und Fahrer sich für das Finale qualifizieren können, ist eine Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge.

Seit 12 Jahren schon werden in Aschaffenburg jährlich die besten Staplerfahrer Deutschlands gesucht. Seit 2007 nehmen Gabelstapler-Profis aus rund 20 Nationen an der International Championship teil; bei der 2008 eingeführten Firmen-Team-Meisterschaft "Logistic Championship" kämpfen Teams aus Unternehmen gemeinsam um den Titel. Der StaplerCup lockt jedes Jahr rund 150 Aktive und 15.000 Besucher in die Aschaffenburger Innenstadt. Den Besuchern wird bei den Regionalmeisterschaften ebenso wie beim Finale neben packenden Wettbewerben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit musikalischen Top Acts, Infotainment und VIP-Gästen geboten: Christina Stürmer, Toni Schumacher, oder Dr. Christine Theiss trugen sich ebenso ins Gästebuch der Veranstaltung ein wie Henry Maske, die Spider Murphy Gang oder die Münchener Freiheit. 2016 stehen unter anderem ein Auftritt der Star-Biathletin Kati Wilhelm und ein Live-Konzert der Band „GLASPERLENSPIEL“ an.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Ultranet als „Trojanisches Pferd“?

Emotionsgeladen, aber nicht unsachlich verlief am Montag, den 29. August die Informationsveranstaltung ...

Halbseitige Sperrung der Wallstraße in Montabaur

Die Wallstraße in Montabaur wird ab Dienstag, 30. August, 14 Uhr für zwei bis drei Tage halbseitig gesperrt. ...

Alles, was Recht ist im Arbeitsvertrag

Dass sie berufstätig sind, ist für die meisten Frauen selbstverständlich. Aber wer kennt im Detail die ...

Triathlon in Merzig mit der „MANNschaft“

Am Sonntag, dem 14. August hieß es für das stark dezimierte Team der „MANNschaft“ fit in Merzig am Start ...

Sommerfest mit Dschungelcamp-Motto lockte Tausende

Das traditionelle Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag ...

Bus geht auf A 48 in Flammen auf

Am Montagmittag, den 29. August befuhr ein Reisebus aus Richtung Koblenz kommend die A 48 und wollte ...

Werbung