Werbung

Nachricht vom 29.08.2016    

Vielbacher Bevölkerung lernte neues Klinik-Gebäude kennen

Tag der offenen Tür im Adaptionshaus des Fachkrankenhauses: „Wer sich hier, befreit von seiner Sucht, auf die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt vorbereitet, hat es richtig gut getroffen." Uli Schneider, Ortsbürgermeister von Vielbach, traf diese Feststellung im neu errichteten ‚Adaptionshaus' des örtlichen Fachkrankenhauses für Alkoholkranke. Damit brachte er die Meinung vieler anwesender Gemeindemitglieder auf den Punkt.

Modern, klar und transparent präsentierte sich die Räume im neuen Therapiegebäude des Vielbacher Fachkrankenhauses. (v.l.n.r.) Ortsbürgermeister Uli Schneider, Anja Hillner und Gerhard Becker von der Therapeutischen Leitung der Klinik sowie weitere Vielbacher Bürger. Foto: privat

Vielbach. Die Klinik hatte an alle Vielbacher Bürgerinnen und Bürger Einladungen zu einem Tag der offenen Tür verteilt. Vorstellen wollte man der Bevölkerung das in der Dorfmitte neu errichtete Klinikgebäude und zwar vor der Inbetriebnahme. Die Klinikleitung hatte dies bei einem Informationsaustausch mit dem Vielbacher Gemeinderat Ende letzten Jahres vereinbart.

Den Besucherinnen und Besuchern gefiel besonders die im Gebäude herrschende Helligkeit und Transparenz. Architekt Dieter Schmalebach ist es gelungen mit vielen und großen Fenstern und einer eindrucksvollen Dach-Glasfläche ein Maximum an Tageslicht in das Therapie- und Wohngebäude zu bringen. Das lichtdurchflutete, großzügige Treppenhaus mit Galeriecharakter soll die Kommunikation der Patienten untereinander fördern. Diese wohnen während der letzten Phase der medizinischen Suchtrehabilitation in kleinen Einzelappartements. Gemeinsam gekocht und gegessen wird in einem großzügigen Wohn-Essbereich. Therapie, Freizeit und Hauswirtschaft finden in weiteren Räumen statt.



Unter die Besucher hatten sich auch Bewohner der in unmittelbarer Nähe liegenden und zum Klinikangebot gehörenden stationären Vorsorgeeinrichtung „Neue Wege" gemischt. Jens, 28 Jahre und aus Neuwied kommend, äußert sich am Ende des Rundgangs ganz begeistert: „Der Start meiner Therapie steht kurz bevor. Wir haben heute gezeigt bekommen, was die Klinik den Patienten in Kürze an toller Wohn- und Therapiequalität für die Vorbereitung des schwierigen Übergangs in die Zeit nach unserer Therapie bietet. Das spornt mich an, die harte Zeit der ersten Therapiemonate durchzustehen."


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


Glanzvolles Finale der Altstädter Kirmes bot Knaller ohne Ende

Kirmesmontag-Frühschoppen ist stets was Besonderes. Aber das, was diesmal in Altstadt geboten wurde, ...

Tagesseminar für Rinderhalter

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel und die Kreisverwaltung Neuwied ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

„Einfälle gegen Unfälle“ – Schulkinder gestalten Kalender

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichten zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Mainzer Gutenberg-Quintett gastiert in Hadamar

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zum dritten und letzten Liebfrauenkonzert der Spielzeit 2016 ein. ...

Stöffelpark Enspel lockte erneut tausende von Besuchern

Klassische Oldtimer im Lkw-Format und legendäre Baumaschinen haben noch immer eine magische Anziehungskraft. ...

Werbung