Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Mainzer Gutenberg-Quintett gastiert in Hadamar

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zum dritten und letzten Liebfrauenkonzert der Spielzeit 2016 ein. Am Sonntag, 11. September, gastiert von 16.30 Uhr an das Gutenberg-Quintett aus Mainz in der Liebfrauenkirche. Die Bläserformation bildete sich um das Jahr 2000 herum aus Studierenden der Musikhochschule Mainz.

Symbolfoto

Hadamar. Eine Besonderheit gegenüber anderen studentischen Ensembles ist die Tatsache, dass die einstigen Kommilitonen noch heute in der ursprünglichen Besetzung zusammen musizieren, auch wenn ihre Wege in ganz verschiedene Richtungen geführt haben. Sie gehören dem Polizeiorchester Hessen an, arbeiten als Instrumentalpädagogen an der Musikhochschule Mainz sowie an Musikschulen der Region oder sind als Gymnasiallehrer tätig. In der Zusammensetzung als Gutenberg-Quintett treten die Musiker insbesondere im Rhein-Main-Gebiet auf. Unter anderem brachten sie das eigens von Professor Jürgen Blume komponierten Bläserquintett „Aus den Fugen“ zur Uraufführung und spielten in deutscher Erstaufführung die „Mass of the Children“ von John Rutter in der Fassung für Bläserquintett und Schlagzeug mit den Limburger Domsingknaben unter Klaus Knubben im Limburger Dom.



In Hadamar wird das Gutenberg-Quintett einige von Ferenc Farkas' Bearbeitungen alter ungarischer Tänze aus dem 17. Jahrhundert spielen, Kostproben aus dem Divertimento-Werk Haydns, die Flötensonate g-moll von Johann Sebastian Bach sowie Kompositionen von Jacques Ibert, Denes Agay, Leroy Anderson und Terence Greaves.

Der Vorverkauf für das Konzert unter dem Titel „Farbige Klangbilder zu fünft“ hat bereits begonnen. Tickets gibt es zum Preis von 13 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und in der Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und bei FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg zum Preis von 13 Euro. Restkarten werden für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


„Einfälle gegen Unfälle“ – Schulkinder gestalten Kalender

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichten zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Vielbacher Bevölkerung lernte neues Klinik-Gebäude kennen

Tag der offenen Tür im Adaptionshaus des Fachkrankenhauses: „Wer sich hier, befreit von seiner Sucht, ...

Glanzvolles Finale der Altstädter Kirmes bot Knaller ohne Ende

Kirmesmontag-Frühschoppen ist stets was Besonderes. Aber das, was diesmal in Altstadt geboten wurde, ...

Stöffelpark Enspel lockte erneut tausende von Besuchern

Klassische Oldtimer im Lkw-Format und legendäre Baumaschinen haben noch immer eine magische Anziehungskraft. ...

Acht Leichtverletzte durch Verkehrsunfälle um Westerburg

Unachtsamkeit war mehrmals die Ursache für Unfälle mit insgesamt acht leicht verletzten Personen. So ...

Viel passiert in Pottum

Die Polizei Westerburg ist mit mehreren Tatbeständen beschäftigt, die sich in Pottum ereigneten. Eine ...

Werbung