Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop

Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendbahnhofs der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat von Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. August einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Online-Zeitung werfen dürfen. Die Kuriere stellten ihre Arbeitsweise vor.

Julia Heinz (links) und Wolfgang Tischler (2. von links) brachten den Jugendlichen und Betreuern die Arbeitsweise der Kuriere nah. Foto: privat

Bad Marienberg. Beim Besuch des ZDF-Sendezentrums in Mainz waren die Jugendlichen besonders beeindruckt von der vielen Technik und davon, dass die Studios und der Fernsehgarten auf dem Bildschirm viel größer erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Auch die Greenbox und viele andere Tricks begeisterten die Jugendlichen und es war toll, dass sie vieles selbst ausprobieren konnten.

Mit diesem Wissen machten sie sich dann an die Erstellung ihrer eigenen kreativen und effektvollen Kurzfilme. Diese werden am Familiensonntag, den 9. Oktober in Bad Marienberg in der Bismarckstraße am Familienspieletreff von den kreativen Machern präsentiert.

Der Besuch von Julia Heinz und Wolfgang Tischler von den Kurieren bot einen tollen Einblick in der Redaktionsarbeit einer Online Zeitung. Die seriöse Berichterstattung und die Schnelligkeit der Online gestellten Artikel faszinierten die Jugendlichen. Durch seine offene und nette Art sprang der Funke sofort auf die Jugendlichen über und man merkte mit welcher Begeisterung Wolfgang Tischler hinter seiner Arbeit steht. Die Jugendlichen konnten live mittels Beamer mitverfolgen, wie ein Artikel von dem E-Mail-Posteingang abgerufen, redigiert und dann in den WW-Kurier eingestellt wurde.



Die Redakteurin Julia Heinz und der Redaktionsleiter des NR- und WW-Kuriers Wolfgang Tischler wurden von den Jugendlichen mit vielen Fragen „gelöchert“. Es interessierte zum Beispiel: wo kommen die Meldungen her, wie wird der Wahrheitsgehalt einer Mitteilung überprüft, aus welchen Kanälen bezieht die Zeitung ihre Informationen, und vieles mehr. Erstaunt waren die Jugendlichen, dass nicht jedes Foto veröffentlicht werden kann und das Kinder und Jugendliche in der Berichterstattung einen besonderen Schutz genießen.

Eine tolle Woche mit tollen Ergebnissen und toller Begleitung durch die freie Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen, die es hervorragend verstand die Jugendlichen für das Thema zu motivieren und zu faszinieren. So können die Jugendlichen künftig sensibilisiert für die Medieninhalte neugierig den Blick hinter die Kulissen wagen. Ein Bericht von Joana G., Leonie S., Dennis K., Dominik K.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Beyer KG lädt zum Tag der offenen Tür ein

Für Samstag, 3. September von 10 Uhr bis 16 Uhr lädt die Beyer-Mietservice Interessierte zum Tag der ...

Ingrid erwandert den Europäischen Fernwanderweg E1

An der Marienquelle, dem Wahrzeichen Bad Marienbergs, machte Ingrid Holländer eine kleine Rast und nahm ...

Altstadt feiert seit Jahrzehnten eigenständige Kirmes in Hachenburg

Zweimal hintereinander ein Kirchweihfest innerhalb einer Stadt? Das gibt es nur in Hachenburg. 14 Tage ...

„Bausünden der Vergangenheit“ werden erst jetzt sichtbar

Das gigantische Brückenbauwerk an der Schneidmühle, direkt an der L 281, hat seine Existenzberechtigung ...

Künstlerworkshop mit Aloys Rump

Anlässlich der Skulpturenausstellung „Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive“ bietet das Mittelrhein-Museum ...

Ende der Schulferien: Gib Acht - Schulanfänger!

Das Polizeipräsidium Koblenz mahnt die Verkehrsteilnehmer zu besonderer Vorsicht. Die Sommerferien neigen ...

Werbung