Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Keramik verbindet Kontinente: Partnerschaft mit Jingdezhen

Den Abschluss einer Städtefreundschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und der chinesischen Stadt Jingdezhen besiegelten am Donnerstagnachmittag, 25. August, Bürgermeister Michael Thiesen und der stellvertretende Bürgermeister Zhenfa Li aus der Volksrepublik China. Nach umfangreichen Sondierungsgesprächen in Höhr-Grenzhausen und Jingdezhen, an denen maßgeblich auch die Leiterin des Keramikmuseums, Monika Grass, teilnahm, konnten immer mehr Gemeinsamkeiten zwischen beiden Städten, vor allem in den Bereichen Keramik, aber auch im Bildungswesen herausgearbeitet werden.

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Jingdezhen, Zhenfa Li, (Mitte) stellte mit seiner Delegation in Höhr-Grenzhausen das Keramik-Know-How seiner Region vor, bevor die Städtefreundschaft besiegelt wurde. Fotos: menzel-online.de

Höhr-Grenzhausen. „Die Keramik verbindet heute einmal mehr Kontinente“ führte Bürgermeister Thiesen in seiner Einführung aus.

Gemeinsame Veranstaltungen im Stadtmarketing, der Austausch von Schülern und Studenten, gemeinsame Kunstausstellungen oder die Zusammenarbeit der keramischen Schulen sollen künftig diese Freundschaft mit Leben füllen, wünschen sich beide Städte. Gegenseitige Besuche der in beiden Städten ansässigen Keramiker sollen zudem die persönlichen Kontakte fördern und die Grundlage für gegenseitige Ausstellungen in den beiden Museen bilden.

Grundsätzlich, so waren sich beide Kommunalvertreter einig, soll die Städtefreundschaft aber auch ein Teil der deutsch-chinesischen Beziehungen sein und sowohl hier im Westerwald, als auch in der chinesischen Provinz Jiangxi „Vertrauen und Freundschaft der Bevölkerung verbessern und ein gegenseitiges Kennenlernen fördern“. Im Bereich des Tourismus wird angestrebt, durch kontinuierliche Zusammenarbeit Kulturreisenden entsprechende Angebote zu unterbreiten. Weiterhin wollen gemäß der unterzeichneten Vereinbarung aber auch die Bürgermeister der Städte und die städtischen Gremien aktiv zu einem Wachsen und Gedeihen der Städtefreundschaft beitragen. „Dazu werden möglicherweise weitere ergänzende Vereinbarungen und Absichtserklärungen auszuarbeiten sein“ kündigten die beiden Bürgermeister an.



Bevor am Donnerstag die Urkunde zur Besiegelung der neuen Städtefreundschaft unterzeichnet wurde, nutzten die beiden Städte die Gelegenheit, im Rahmen einer visuellen Präsentation jeweils ihre Möglichkeiten und Stärken herauszustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. (wmz)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Gutes gesundes Essen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Wohlbefinden natürlich auch für die ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Krankenhäuser sind öffentlich zugängig, das geht auch nicht anders. Diesen Umstand nutzen kriminelle ...

Bund stockt Mittel für Kita-Förderprogramm auf

3750 Kitas nehmen bundesweit erfolgreich am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel ...

Karibische Nacht im Unnauer Schwimmbad erleben

Sobald die Sonne scheint, ist Hochbetrieb im Freibad Unnau. Nach den verregneten Vormonaten kommen die ...

LKW gerät bei Vielbach in Brand

Am Donnerstagmittag, den 25. August gab es Alarm für die Feuerwehr Selters. Auf der Landesstraße 305 ...

Forum Soziale Gerechtigkeit besucht Altenpflegeschule Westerburg

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…..?“ lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit zu ...

Werbung