Werbung

Nachricht vom 24.08.2016    

Kinder schauten Rettern über die Schulter

Der Rotkreuzerlebnistag des DRK-Ortsvereins Selters und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters war ein großer Erfolg. An vier Stationen wurde Wissen über das Rote Kreuz und die Erste Hilfe vermittelt. Die teilnehmenden Kinder waren von dem Angebot begeistert.

DRK-Ortsvereins Selters und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters mit den teilnehmenden KIndern am Rotkreuzerlebnistag. Foto: DRK

Selters. Einmal mit einem Krankenwagen fahren, lebensrettende Sofortmaßnahmen üben oder mit einem Mobiltelefon den Notruf absetzen: Für rund zwanzig Kinder und Jugendliche galt es viel zu entdecken, beim ersten Rotkreuz-Erlebnistag des DRK-Ortsvereins Selters und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters.

An insgesamt vier Stationen wurde allerhand Wissenswertes rund um das Rote Kreuz und die Erste Hilfe vermittelt. „Für unseren Ortsverein war der Aktionstag eine gute Gelegenheit, Kindern und Jugendlichen die Arbeit des DRK zu vermitteln, die bislang noch kaum oder gar keine Vorstellung davon hatten, was wir eigentlich tun.“, freut sich Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters. Insbesondere durch die Mitwirkung der JRK-Gruppe des DRK-Ortsvereins Selters, so hofft man in den Reihen des Ortsvereins, konnte man bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen das Interesse an den vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes wecken.



„Wir freuen uns insbesondere, dass auch einige Kinder von geflüchteten Familien für den Aktionstag begeistert werden konnten.“, erklärt Olaf Neumann. Er ergänzt: „Deren gezielte Teilnahme an den Aktionen der Jugendpflege macht im beiläufigen Kontakt mit den anderen Kindern und Jugendliche eine gute Integration möglich.“ Der Jugendpfleger nutzte die Gelegenheit, auch mit den Eltern dieser Kinder ins Gespräch zu kommen, um die Kinder auch für künftige Aktionen der VG-Jugendpflege zu begeistern. Für die Organisatoren steht fest, dass der „DRK-Erlebnistag“ auch im kommenden Jahr wieder stattfinden soll: „Die positive Resonanz dieses Pilotprojekts ist die beste Voraussetzung für eine Wiederholung in 2017“, so Greschner.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Das alte Klavier klingt dank vieler Spender wieder frisch

Das alte Instrument erstrahlt in neuem Glanz: Dank vieler Spender konnte das Klavier im Jugendraum des ...

Pell-Mell Festival rockt Obererbach

Bereits zum 11. Mal in Folge heißt es „welcome back zum Pell-Mell Festival“ am 2. Und 3. September in ...

Anlagebetrügerin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft

Beim Landgericht Koblenz ist vor der 6. Strafkammer nach drei Verhandlungstagen der Prozess gegen die ...

„Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz“

Zur Museumsnacht am 3. September 2016 eröffnet das Mittelrhein-Museum seine nächste Kabinettausstellung ...

Sportmobil sorgt in Selters für Bewegung

Gegenseitig kennenlernen, akzeptieren, Vorurteile abbauen – und viel Spaß an Freude und Bewegung erleben: ...

Erregung öffentlichen Ärgernisses am Wiesensee

Die Polizei sucht Frauen, die am Dienstag, 23. August am Wiesensee einen Mann sahen, der sexuelle Handlungen ...

Werbung