Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Dieter Trentel ist ein Bastler aus Leidenschaft

„Geht nicht, gibt’s nicht!“, so die Devise des Rentners, der kleine Schätze vor dem „bitteren Ende“ bewahrt und dabei wahre Wunder vollbringt. Haus und Hof gleichen einer „mustergültigen Oase der Stille“ und scheuen keinen Vergleich. Jetzt hat er einem „Schuco-Auto“ aus der Vorkriegszeit zu neuem Glanz verholfen.

Dieter Trentel bei seiner diffizilen Arbeit. Fotos: Reinhard Panthel

Alpenrod. „Es gibt sie noch, die Genies, man muss nur wissen wo sie wohnen….“ Dieter Trentel ist so ein bewundernswerter Mensch, der sich selbst und anderen Leuten gerne eine Freude bereitet. Es geht ihm dabei nicht ums Geldverdienen, sondern darum, alte Schätze wieder zu beleben. Auch ein Marktführer in Sachen Spielsachen aus Hachenburg, kennt seine Fähigkeiten und so mancher „Auftrag“ geht an den 70-Jährigen, der so vielseitig und talentiert ist. Als Maschinentechniker war sein berufliches Können bundesweit und im europäischen Ausland gefragt.

Aus Duisburg kam er in den Westerwald, fand als Elektrotechniker damals bei der Firma Erdmann einen guten Arbeitsplatz. Die Frau seines Lebens, Marion, stammt aus Alpenrod und war als Schreinergesellin im elterlichen Betrieb Reifner beschäftigt. Sie hatten sich nicht nur ineinander verliebt, sondern auch in das gemeinsam gebaute Haus, das heute als „Vorzeigeobjekt“ viel Bewunderer findet. Verbunden mit einem Mustergarten und Gemüsebeeten erfordert die Pflege viel Zeit und Arbeit. Trotzdem wendet Dieter Trentel noch so viel seiner Freizeit und Muße auf, um seinem Hobby gerecht zu werden. „Sachen, die nicht mehr funktionieren, die repariere ich!“, sagte Dieter Trentel.



Dabei ist es egal, ob es zu reparierende Elektroartikel, Teichanlagen im eigenen Garten sind oder defekte Spielsachen, die ihren Besitzern etwas wert sind. So gelangte auch ein Schuco-Auto aus den Vorkriegsjahren in die Bastelwerkstatt nach Alpenrod. „Schuco Akustico 2002“, steht unter dem Fahrzeug mit Federaufzug, das man aufziehen kann und sogar eine funktionstüchtige Hupe besitzt. Ein Sammlerstück, denn wer besitzt noch ein funktionstüchtiges Blechspielzeug der berühmten Marke Schuco aus dem Baujahr so um 1940?

Der stolze 77-jährige Besitzer freute sich riesig, als er sein erstes Auto kaum wiedererkannte. Neu im Originalton lackiert, neue Windschutzscheibe, rote Sitzbank…. Das ist nur Dieter Trentel zu verdanken, der diesem Oldtimer wieder zu seinem alten Glanz verhalf. Als „Zeuge der Vergangenheit“ mit bleibendem Wert bekommt es einen neuen Platz in der Glasvitrine und ist dort zu bewundern. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Weitere Artikel


Sparkasse spendet 25.000 Euro an Stöffelverein

Der Verein Freunde und Förderer des „Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel“ in Enspel freut sich ...

Leichtathletikteam zu den Paralympics verabschiedet

Am Samstag, den 20. August veranstaltete der TUS Hachenburg mit dem Integrativen Sparkassen-Meeting den ...

IHK-Veranstaltung: „Internet und Online-Recht“

Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen, Beherbergungsbetrieben und privaten Unterkunftsvermietern ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

Widerstand gegen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings nach Ungarn

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Dieser alte Spontispruch gewinnt derzeit im Westerwald ...

Hochklassige Musiker präsentieren lustvolle Klänge

Nicht nur für Jens Schawaller war es ein besonderes Erlebnis – das Großkonzert im September des vergangenen ...

Werbung