Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Übungen zur Sturzprävention im Buchfinkenzentrum

Bewegung macht Freu(n)de, hält fit und gesund. Das gilt für alle Altersgruppen und gewinnt im hohen Alter besondere Bedeutung. Vor allem zu Beginn und im Laufe einer demenziellen Erkrankung lassen sowohl geistige als auch körperliche Leistungen nach. Da sind regelmäßige 555 Schritte und mehr wichtig.

Übungen zur Sturzprävention sind für Senioren wichtig. Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Denn ohne Bewegung und Ausdauer erleiden zu viele ältere Menschen einen unnötigen Sturz. Damit verbunden sind oft schmerzhafte und langwierige Operationen und Behandlungen. Deshalb hatte die Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ vor genau einem Jahr bei einem Besuch im Wildpark Gackenbach in einem Vortrag über Sturzvorbeugung und Sturzvermeidung informiert.

Wie damals vereinbart: jetzt gehen die 555er in die Turnhalle des Buchfinkenzentrums in Horbach/Gackenbach und machen einige praktische Übungen zur Sturzprävention. Übungsleiterin ist wieder Präventionsfachkraft Nina Thede von der AOK. Dazu sind am Mittwoch, 7. September alle 555er und weitere Seniorinnen und Senioren aus der Region ganz herzlich willkommen.

Treff ist auch diesmal wieder um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Teilnehmenden gemütlich in 333 Schritten hinunter zum Buchfinkenzentrum. Dort wartet schon Nina Thede mit einem Stuhlkreis und einfachen Übungen zur Sturzprävention. Dauer etwa 30 Minuten. Danach in 222 Schritten zurück zum Altenheim, wo im Gesellschaftsraum Kaffee und Kuchen warten. Bei Bedarf ist der Rücktransport mit einem bereitstehenden Kleinbus möglich. Ein Abholdienst steht vor dem Start ab 13.45 Uhr wie immer gerne zur Verfügung. Weitere Infos im Altenheim unter Telefon 06439/890 oder bei der Projektleitung per Email: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Neue 555er ab etwa 77 Jahre aus dem Ignatius-Lötschert-Haus oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes und der Nachbargemeinden sind wie immer herzlich willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Einbruch in Hachenburg: Unbekannte dringen in Geräteraum ein

In der Nacht vom 20. auf den 21. April ereignete sich in Hachenburg ein Einbruch, der die Anwohner beunruhigt. ...

Wildkräuterwanderung im WällerLand: Entdecken und genießen

Am 3. Mai lädt der zertifizierte Kräuterpädagoge Klaus-Dieter Stahl zur ersten Wildkräuterwanderung des ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Hadamarer Orgelspaziergang lebt wieder auf

Die Kulturvereinigung, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde wollen die Hadamarer Orgelspaziergänge ...

Weitere Artikel


Widerstand gegen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings nach Ungarn

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Dieser alte Spontispruch gewinnt derzeit im Westerwald ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

Dieter Trentel ist ein Bastler aus Leidenschaft

„Geht nicht, gibt’s nicht!“, so die Devise des Rentners, der kleine Schätze vor dem „bitteren Ende“ bewahrt ...

Hochklassige Musiker präsentieren lustvolle Klänge

Nicht nur für Jens Schawaller war es ein besonderes Erlebnis – das Großkonzert im September des vergangenen ...

Bürgerin des Jahres 2016 der Stadt Hachenburg

Es ist zur Tradition geworden: Auch in diesem Jahr kürte Stadtbürgermeister K.-W. Röttig am Kirmesmontag ...

Nistersteg dank junger Männer aus Eritrea wieder begehbar

Die vielen Wanderer in der schönen Kroppacher Schweiz wird es freuen: Der Nistersteg bei Heuzert ist ...

Werbung