Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Wanderung zu Energie- und Naturschutzprojekten

Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt mit ihren Partnern zur gemeinsamen Wanderung entlang der Windenergieanlagen bei Mündersbach ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung können sich die Windenergieanlagen aus nächster Nähe und auch einmal von innen anschauen. Marvin Schnell und Peter Pflaum von der BUND Kreisgruppe Westerwald stellen dabei nicht nur Wissenswertes rund um die Windenergie vor.

Bürgerenergie im Westerwald. Foto: Veranstalter

Mündersbach. Die Windkraftwanderung findet am Samstag, den 24. September im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ statt und ist eine Gemeinschaftsaktion des Regionalbüros Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der BUND Kreisgruppe Westerwald und des Westerwald Touristik-Services. Zusammen mit der Pedelec-Tour am 17. September bildet die Wanderung die Westerwald Energy Tour der diesjährigen Aktionswoche, an denen interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können.

Die begleitete und kostenfreie Wanderung führt zu Windenergieanlagen am Hartenfelser Kopf. Die Wanderung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich beim entspannten Wandern über erneuerbare Energien und den Naturschutz vor Ort zu informieren und mit den anwesenden Fachleuten auszutauschen. Start- und Zielpunkt der etwa elf Kilometer langen Rundtour ist der Parkplatz am Sportplatz in Mündersbach. Die Tour führt rund um die Ortsgemeinde und macht Station an verschiedenen Windenergieanlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung können sich die Anlagen aus nächster Nähe und auch einmal von innen anschauen. Marvin Schnell und Peter Pflaum von der BUND Kreisgruppe Westerwald stellen dabei nicht nur Wissenswertes rund um die Windenergie vor. Sie verdeutlichen auch, welche Rolle der Ausbau erneuerbare Energien für den Klimaschutz spielt und welche Zusammenhänge zwischen Klima- und Naturschutz bestehen.

Ein weiterer Punkt der Wanderung ist das Naturschutzprojekt „Alte Mühle“, das von Ortsbürgermeister Helmut Kempf und Frank Buchstäber, zuständig für Natur- und Umweltschutz bei der Kreisverwaltung in Montabaur, vorgestellt wird. Hier wurde eine vielfältige Weidelandschaft entwickelt, die gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Die extensive Beweidung mit robusten Heckrindern sorgt dafür, dass die aus naturschutzfachlicher Sicht wertvollen Feuchtwiesen entlang des Habbachs offengehalten werden. Die Renaturierungsmaßnahmen zur Aufwertung des Gebiets wurden mit so genannten Ersatzzahlungen finanziert, die unter anderem auch für die Errichtung von Windenergieanlagen geleistet werden. Die Vergabe der Finanzmittel wird durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten koordiniert.



Die Windkraftwanderung beginnt um 9:45 Uhr am Sportplatz in Mündersbach. Die Wanderung inklusive der fachlichen Inputs dauert maximal fünf Stunden. Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald versorgt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Mittagspause mit einem kleinen Verpflegungspaket. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter www.energieagentur.rlp.de/westerwald/ erforderlich.

Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 17. bis 24. September. Während der Aktionswoche stellen Energiewende-Akteure ihr Engagement für den Klimaschutz einer breiten Öffentlichkeit vor. In diesem Jahr findet die Aktionswoche zum vierten Mal an vielen Orten in ganz Rheinland-Pfalz statt. Über 100 kostenlose Veranstaltungen warten auf die Besucher: Neben einem landesweiten Fotowettbewerb bieten die Veranstalter zum Beispiel Kunstworkshops zum Thema Energiewende und Klimaschutz, Windradwanderungen, Pedelec-Touren durch Mittelhaardt & Südpfalz, den Westerwald und das Ahrtal sowie eine Führung durch die Energielandschaft Morbach oder eine Rangertour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald an. Das vollständige Programm der Aktionswoche ist auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energieagentur.rlp.de/aktionswoche mit komfortabler Suchfunktion nach Datum, Region und Veranstaltungstyp abrufbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Warmes Wasser doppelt teuer

Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und -pumpen hin: ...

Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer und Fahrerfluchten

Am 19. August ereignete sich in Dreifelden ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Fahrradfahrer ...

„Asphaltrosen“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Alten Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 27. August in der ...

Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

Pflegezusatzversicherung als Ergänzung zur Pflichtversicherung

Kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale in Hachenburg am 7. September. Die eigenen Einkünfte und ...

Werbung