Werbung

Nachricht vom 19.08.2016    

Projekt Zeltvermietung der Schützengesellschaft 1847 Selters

Die Schützengesellschaft ist ein Verein, der das sportliche Schießen ermöglicht. Jedermann kann Mitglied werden, um die Mitgliedsbeiträge bezahlbar zu halten, ist der Verein auf die verschiedensten Einnahmequellen angewiesen. Ein Standbein ist dabei die Vermietung eines Zeltes.

Selters. Mitglied in der Schützengesellschaft kann jeder werden und zwar ab einem Alter von zwölf Jahren, mit Sondergenehmigung ab zehn Jahren und die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole zehn Meter, Kleinkalibergewehr 50 Meter sowie Kleinkaliber- und Großkaliberpistole 25 Meter schießen.

Das Selterser Schützenhaus bietet diesen Sport auf einer Fläche von circa 1.000 Quadratmetern (ein komplett geschlossener Stand).

Für den Verein ein wichtiges Anliegen ist die Jugendarbeit. Das Sportschießen fördert das Gefühl für den eigenen Körper, Genauigkeit, Konzentration, Reaktion, Selbstbewusstsein, Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Sicherheitsbewusstsein und soziale Kompetenz.

Um die Kosten für die Bewirtschaftung dieser Anlage (Unterhaltung, Energiekosten und so weiter) stemmen zu können, die Jugendarbeit zu finanzieren und gleichzeitig die Mitgliedsbeiträge für Jedermann bezahlbar zu halten, ist der Verein auf die verschiedensten Einnahmequellen angewiesen. Ein Standbein ist dabei die Vermietung eines Zeltes.



Seit dem Oktober 2004 hat die Schützengesellschaft Selters ein Zelt, das ab 2005 vermietet wurde, in einer Größe von 10 mal 30 Metern. Besonders gern angemietet wird das Zelt von Vereinen und Ortsgemeinden, in kleiner Größe auch von Privatleuten und seit ein paar Jahren auch von Gymnasialklassen, die durch Veranstaltungen Geld für ihre Abi-Fete verdienen wollen.

Die moderaten Vermietungskosten, eine 100-prozentige Verlässlichkeit und der persönliche Kontakt zwischen Vermieter und Mieter sind die wichtigsten Gründe für „ihr“ Zelt.

„Aber auch an einem Zelt nagt der Zahn der Zeit – wir haben das Zelt in diesen zwölf Jahren über 150 Mal aufgestellt, manchmal 16 Mal je Jahr, das heißt von Mai bis August jede Woche. Deshalb haben wir uns entschlossen, ab 2017 ein neues Zelt in einer Größe von 10 mal 24 Metern zu beschaffen, und das über Socialcode.world“, erklärt Gerd-Udo Gewehr, SOC-Beauftragter. Link: https://www.socialcode.world/projektdetails/projekt/2/?tx_nxsprojekte_projekte%5Baction%5D=show.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Spiel, Spaß und Stimmung beim „Hüter Kinderfestival 2016“

Am Samstag, 27. August sind Spiel, Spaß, Spannung, Theater und Show – am laufenden Band beim großen Hüter ...

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem ...

Mobile Apfelpresse in Bad Marienberg

Auf Einladung des Westerwaldvereins stellt der Obstbaumprofi Benjamin Junge aus Gieleroth seine Mobile ...

Die Hachenburger Festbier-Zeit hat begonnen

Der große Festbier-Anstich mit vielen hundert Clubbern fand am 18. August in der Hachenburger Brauerei ...

Schützenfest der Schützengesellschaft 1847 Selters

Zum diesjährigen Schützenfest vom 21. August bis zum 22. August laden die Selterser Schützen auch im ...

Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 15. September bis 15. Dezember, jeweils donnerstags von 18 ...

Werbung