Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

Sparkassen-Vorstand würdigt erfolgreiche Weiterbildungen

Zahlreiche Absolventen der Sparkasse Westerwald-Sieg haben in den letzten Wochen die verschiedensten Weiterbildungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte der Vorstand diese herausragenden persönlichen Leistungen und das besondere Engagement der Prüflinge.

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Bärbel Decku, Niklas Ehlgen, David Stendenbach, Nicole Seiler, Matthias Hannen, Kathrin Niemüller, Nadine Schmidt, Tobias Wolf, Sabine Müller, Kevin Andres. Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Sarah Leidig, Achim Zilz, Yvonne Özcan, Christian Müller, Matthias Fritz. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Andrea Schumacher, Jörg Denker, Dr. Andreas Reingen, Janine Beer, Tim Müller, Tobias Cramer. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Reingen gratulierten auch Bärbel Decku (Bereichsleiterin Personal), Jörg Denker (stellv. Bereichsleiter Personal), Kevin Andres (Ausbildungsleiter) und Sabine Müller (Aus- und Weiterbildung) zu den Erfolgen, die als Verantwortliche für Aus- und Weiterbildungen alle Absolventen durch solche Maßnahmen begleiten.

Die Sparkassenmitarbeiter nutzten das vielfältige Angebot berufsbegleitender Weiterbildungsmöglichkeiten der Sparkassenakademien, der S-Hochschule, der IHK und anderen Institutionen. Tim Müller, Christian Müller, Nadine Schmidt, Tobias Wolf und David Stendenbach absolvierten die Weiterbildung zum geprüften Bankfachwirt-IHK. Sören Fries (nicht im Bild) und Achim Zilz bildeten sich zum Sachverständigen Immobilienbewertung weiter. Darüber hinaus schloss Sören Fries noch die Prüfung zum Gutachter Immobilienbewertung ab. Juliane Hofmann (nicht im Bild) bildete sich zur Immobilienfachwirtin über die IHK weiter.

Die Weiterbildung zum Versicherungsfachmann mit abschließender IHK-Prüfung absolvierte Tobias Cramer. Zur Vertiefung ihres Fachwissens für die Kundenberatung nahmen Sabine Schwan (nicht im Bild) und Yvonne Özcan an einem Fernstudiengang teil. Den Abschluss des Sparkassenfachwirt für Kundenberatung erreichten Matthias Hannen, Kathrin Niemüller, Sarah Leidig und Christian Weyer (nicht im Bild) durch die Prüfung an der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz. Janine Beer schloss dort den Lehrgang zur Sparkassenbetriebswirtin ebenfalls erfolgreich ab.



Um im Thema „Social Media“ den ständig steigenden Anforderungen und Wünschen kompetent begegnen zu können, bildete sich Kristina Heidrich (nicht im Bild) zur Online Marketing Managerin weiter. Den Titel Bachelor of Science dürfen nach erfolgreichem Abschluss Jennyfer Bastian (nicht im Bild), Matthias Fritz und Nicole Seiler führen. Als Bankbetriebswirt bzw. Bankbetriebswirtin kommen zukünftig Niklas Ehlgen, Andrea Schumacher und Kevin Würden (nicht im Bild) zum Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Weitere Artikel


Kontakt zahlt sich aus – die Telekom realisiert Breitbandausbau

Über 5.500 Haushalte können voraussichtlich ab dem 19. September in Höhr-Grenzhausen (inclusive dem Stadtteil ...

Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 15. September bis 15. Dezember, jeweils donnerstags von 18 ...

Schützenfest der Schützengesellschaft 1847 Selters

Zum diesjährigen Schützenfest vom 21. August bis zum 22. August laden die Selterser Schützen auch im ...

Bürgerinitiative lädt zu Informationsveranstaltung über „Ultranet“ ein

Im Rahmen des Netzausbaus wird das Thema Gleichstromverbindungen „Ultranet" heiß diskutiert. Am 29. August ...

Neue Motivfenster für Liebfrauenkirche Westerburg

Dem Förderverein der Liebfrauenkirche gelang es, Sponsoren und Hersteller für neue Buntglasfenster zu ...

Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Seit acht Jahren überzeugen „FEMMES VOKAL“ mit ihrer Klang gewordene Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. ...

Werbung