Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

Evangelische Christen im Westerwald spendeten 57.216 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr von Spendern aus dem Westerwald 57.216,21 Euro erhalten. Die Gottesdienstbesucher im Dekanat Bad Marienberg gaben ihrem Evangelischen Hilfswerk an Heiligabend und Erntedank 35.549,26 Euro. Ein Plus um bemerkenswerte 1.731,73 Euro für Brot für die Welt war bei der Heiligabendkollekte zu verzeichnen.

Westerburg/Selters. Die Erntedankkollekte lag bei fast 6.000 Euro. Im Evangelischen Dekanat Selters kamen insgesamt 21.666,95 Euro zusammen. Ein Plus von 2.178,69 Euro für die Arbeit von Brot für die Welt gab es bei der Heiligabendkollekte mit 18.609,85 Euro. Die Erntedankkollekte blieb mit 3.057,10 Euro im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Insgesamt hat Brot für die Welt im vergangenen Jahr von Spendern im Kirchengebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) 4.211.951 Euro erhalten. Das ist ein Plus von mehr als 150.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Allein bei den Kollekten an Heiligabend und Erntedank legten die Gläubigen 1.736.481,24 Euro in den Klingelbeutel. Das waren 90.509,49 Euro mehr als im Jahr zuvor.

Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Gegründet 1959, fördert das Werk heute in mehr als 90 Ländern Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Im Zentrum der Arbeit von Brot für die Welt und seinen Partnerorganisationen steht die Überwindung von Hunger und Mangelernährung, die Förderung von Bildung und Gesundheit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Wahrung der Menschenrechte. Neu bewilligt wurden im vergangenen Jahr 553 Projekte in 79 Ländern. Die meisten Mittel (33 Prozent) gingen nach Afrika.



Neben Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt 2015 auch Mittel aus dem Kirchlichen Entwicklungsdienst und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt wurden für die Projektarbeit 94,3 Prozent der Mittel aufgewendet. Für Werbe- und Verwaltungsaufgaben wurden 5,7 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet die Werbe- und Verwaltungsaus-gaben an den Gesamtausgaben als niedrig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Seit acht Jahren überzeugen „FEMMES VOKAL“ mit ihrer Klang gewordene Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. ...

Neue Motivfenster für Liebfrauenkirche Westerburg

Dem Förderverein der Liebfrauenkirche gelang es, Sponsoren und Hersteller für neue Buntglasfenster zu ...

Bürgerinitiative lädt zu Informationsveranstaltung über „Ultranet“ ein

Im Rahmen des Netzausbaus wird das Thema Gleichstromverbindungen „Ultranet" heiß diskutiert. Am 29. August ...

Deutsch-polnisches Jubiläumskonzert "MISSA PRO PACE"

Das 25-jährige Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages ist ein Grund zum Feiern: Die ...

Holländerin mit über drei Promille mähte Schilder um

Am Mittwoch, dem 17. August ereignete sich um 13:55 Uhr und um 17:50 Uhr jeweils ein Verkehrsunfall auf ...

SWR3 Comedy-Duo Sascha Zeus & Michael Wirbitzky goes Montabaur

WW-Kurier-Leser können Karten gewinnen für die am 30. September in der Stadthalle Montabaur eventflotte ...

Werbung