Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge: Brise Manouche”

Am 26. August um 20.30 Uhr spielen Brise Manouche im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Brise Manouche – das steht für den einzigartigen Sound, geschaffen von der Legende und dem Genie Django Reinhardt in den 30er Jahren. Seine Musik ist Sehnsucht, Improvisation, Melodie, Überwindung von Grenzen. Brise – das steht für Leichtigkeit, der Offenheit gegenüber Neuem.

Brise Manouche. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Eine Verbeugung vor Tradition ohne ihrem starren Diktat zu folgen. "Brise Manouche" - das sind Anja Dobers mit Ihrer unverwechselbaren Stimme und Paul Schneider mit seiner einzigartigen Macaferri-Gitarre. Seine mal beschwingte und luftige, mal expressive und kraftvolle Spielweise kontrastiert mit den zum Ausdruck gebrachten Gefühlen ihres Gesangs. Diese Reduktion auf Gitarre und Stimme ist eine Besinnung auf das Wesentliche der Musik. Mit dabei am Bass ist Lukas Pannecke und natürlich Uli Krämer an der Perkussion. Gemeinsam mit Lulo Reinhardt spielen Brise Manouche in der Accoustic Lounge am Freitag, 26. August.

Am 26. August um 20.30 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 16 Euro und sind erhältlich unter Telefon.: 02624/7257 oder online unter WWW.JUZ-ZWEITEHEIMAT.DE. Bei gutem Wetter kann die Veranstaltung Open Air stattfinden.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Brennholz

Sehr vorsorglich für die nahende kalte Jahreshälfte aber überhaupt nicht legal betätigten sich ein oder ...

Kunst für Alle - Inklusive Museumstour

In Kooperation mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz besucht der Landesbeauftragte für die Belange behinderter ...

14 neue Lehrlinge starten in den Beruf

Drei Ausbildungsjahre liegen nun vor ihnen: Auch 2016 haben wieder 14 Jugendliche ihre Lehre bei „HUF ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

„Flüchtlinge erzählen“ - Syrer und Deutsche berichten von Flucht und Vertreibung

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Eine Welt“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg am Mittwoch, ...

Von der richtigen Bewerbung bis „Wege“ nach der Hochschulreife

„…und donnerstags ins BiZ!“: Unter diesem Slogan lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Werbung