Werbung

Nachricht vom 14.08.2016    

Programm zum Sterntreffen des Westerwaldvereins

Das Sterntreffen in Bad Marienberg findet am 11. September im Forum des Schulzentrums Bad Marienberg, Kirburger Straße statt. Treffpunkt für alle Wanderungen ist der Parkplatz vor dem Forum. Für Unterhaltung uns Essen ist gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es am Schulzentrum.

Logo des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Geplant sind folgende Aktivitäten: Tour 1 circa 3,5 Stunden. Start 9:30 Uhr, Rundweg über die Erbacher Brücke: Streckenlänge: circa 13,5 Kilometer, Höhendifferenz circa 200 m. Wanderführer Gustav Matz.

Tour 2 circa 3,5 Stunden. Start 9.30 Uhr Rundweg über Marienberger Höhe – Sonnenweg: Streckenlänge: circa 11 Kilometer mit einem Höhenunterschied von circa100 Metern. Wanderführer sind: Jochen Panthel, begleitet von Rüdiger Pfeiffer und Heinz Wenzelmann.

Tour 3 circa 2,5 Stunden. Start 10 Uhr, Rundweg über die Wolfsteine: Streckenlänge circa 8 Kilometer, Höhendifferenz circa 120 Meter Eine kurze, steile Wegstecke ist entlang des Basaltparks abwärts zu bewältigen. Ansonsten ist der Weg bequem zu gehen. Wanderführer ist Dr. Hans Jürgen Wagner.

Tour 4 circa 2 -2,5 Stunden. Start 10 Uhr, Bacher Lay: Der Weg führt vom Start am Forum durch "Ohwer Marmerisch" zur Marienquelle. Streckenlänge circa 8 Kilometer. Höhendifferenz circa 70 Meter. Wanderführer ist das Ehepaar Roth.

Tour 5 circa 2 Stunden. Start 10.30 Uhr, Stadtbegehung: Stadtführer Friedel Stahl führt die Wanderer durch Alt Bad Marienberg, die Kurzone und die Bismackstraße. Streckenlänge: circa 3 Kilometer mit leichten Auf- und Abstiegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tour 6 circa 3,5 - 4 Stunden. Start 9.30 Uhr, Abenteuer im Kletterwald – für Junge und Junggebliebene: Erlebt Spaß, Spannung und Abenteuer im Kletterwald Bad Marienberg. An diesem Tag erhalten Teilnehmer am Sterntreffen, die statt Wandern lieber Klettern möchten, einen Gutschein von 5 Euro vom Kletterwald-Team! Dazu kommt noch ein Zuschuss vom Hauptverein von 3 Euro; sodass Erwachsene 10 Euro und Jugendliche 5 Euro zahlen. Eine vorherige Anmeldung ist hierfür zwingend erforderlich.

Unterhaltungsprogramm:
• Grußworte
• Es spielen die Wiesensee-Musikanten.
• Die Solotänzerinnen und das Prinzenpaar des MCV-Bad Marienberg zeigen ihre aktuellen Tänze.
• Hilde Fuhs aus Hahn umrahmt musikalisch die "Verzellscher" von Hildegard Roth.
Die Veranstaltung endet mit der Wimpelübergabe.

Das gemeinsame Mittagessen findet zwischen 12 und 14 Uhr im Forum des Schulzentrums statt und beinhaltet Spießbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsuppe (vegetarisch) und Bockwurst. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wird ab circa 14.30 Uhr angeboten. Anmeldung für Bad Marienberger: Birgit Regner: 02661-9531192, Anmeldung für alle übrigen Zweigvereine bei der Geschäftsstelle: 02602-9496690.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Frau aus Hof kommt beim Tauchen in Sundhausen ums Leben

Am Samstag, 13. August kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Tauchunfall in den Gewässern des Tauchsportvereins ...

Restaurant Gewandhaus in Altenkirchen im Test

Seit April 2015 gibt es in bester Lage am Marktplatz in Altenkirchen das Restaurant „Gewandhaus – Steaks ...

Knappenkapelle begeisterte beim Kurkonzert

Am Sonntag, 14. August musizierte die Daadetaler Knappenkapelle in der Konzertreihe „Musik im Park – ...

Montabaurer Wehrleute zeigten Löschen und Bergen für alle

Jung und Alt erlebten „ihre Feuerwehr“ mal anders. „Jetzt kann ich auch ein Feuer löschen!“ strahlte ...

Diebstahl aus Anhänger der Feuerwehr und Angriff auf Taxifahrer

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenmithilfe: Bei dem Feuerwehrfest in Girod wurde der Kühlwagen der ...

Street-Food-Weekend in Bad Marienberg

Handgemachte Burger? Pulled pork? Slow cooked beef? Chimichurry? Dim Sum? Vegane Köstlichkeiten? Das ...

Werbung