Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Wie wollen wir wohnen? - Dr. Henning Scherf berichtet

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg kommt der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Dr. Henning Scherf, am 13. September, ab 19 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum (Pfarrer-Ninck-Haus) nach Westerburg. Scherf wirbt für das von ihm praktizierte Modell der „Wahlfamilie“ als Chance für die alternde Gesellschaft.

Dr. Henning Scherf. Foto: Veranstalter

Westerburg. Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellt sich im Lebensverlauf immer wieder. Der langjährige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf hat bereits im Jahr 1987 mit zehn Freunden eine Wohngemeinschaft in der Bremer Innenstadt gegründet, in der er seither zusammen mit seiner Frau Luise lebt und die er als „Wahlfamilie" bezeichnet. Er wirbt für diese Art des Zusammenlebens und empfiehlt sie als Chance für die alternde Gesellschaft.

Henning Scherf lebt damit ein Modell vor, dessen Möglichkeiten längst auch Wissenschaftler eingehend beleuchten. Freunde statt Familienmitglieder als Kontakt- und Vetrauenspersonen.

Am Dienstag, dem 13. September, ist Scherf auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Westerburg zu Gast und wird uns von seinen Erfahrungen berichten. Anschließend folgt eine Diskussion mit Menschen aus der Region, die etwas zum Thema zu sagen haben. Die Gesprächsleitung liegt beim Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering MdL.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Landessportball am 8. Oktober in Mainz

Der 40. Landessportball findet am 8. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle unter dem Motto: "Heroes de ...

Messerwurf auf Radfahrer

Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung ermittelt die Polizei Westerburg. ...

Glanzvolle Kirmeseröffnung faszinierte Gäste aus Nah und Fern

Hachenburg präsentierte sich von seiner besten Seite. Der historische Alte Markt – „die gute Stube“ der ...

Sabine Ludwig: Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft

Das brandneue Buch der Bestseller-Autorin Sabine Ludwig beschert ihren Fans ein Wiedersehen mit Felix, ...

Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion ...

Aus Heimat wird Kunst: Zeichnungen von Karl Heinrich Zunn

Es war ein bewegtes Leben, im Schatten der Weltkriege, das mit Liebe zur eigenen Heimat, zu ihrer Natur ...

Werbung