Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Wie wollen wir wohnen? - Dr. Henning Scherf berichtet

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg kommt der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Dr. Henning Scherf, am 13. September, ab 19 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum (Pfarrer-Ninck-Haus) nach Westerburg. Scherf wirbt für das von ihm praktizierte Modell der „Wahlfamilie“ als Chance für die alternde Gesellschaft.

Dr. Henning Scherf. Foto: Veranstalter

Westerburg. Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellt sich im Lebensverlauf immer wieder. Der langjährige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf hat bereits im Jahr 1987 mit zehn Freunden eine Wohngemeinschaft in der Bremer Innenstadt gegründet, in der er seither zusammen mit seiner Frau Luise lebt und die er als „Wahlfamilie" bezeichnet. Er wirbt für diese Art des Zusammenlebens und empfiehlt sie als Chance für die alternde Gesellschaft.

Henning Scherf lebt damit ein Modell vor, dessen Möglichkeiten längst auch Wissenschaftler eingehend beleuchten. Freunde statt Familienmitglieder als Kontakt- und Vetrauenspersonen.

Am Dienstag, dem 13. September, ist Scherf auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Westerburg zu Gast und wird uns von seinen Erfahrungen berichten. Anschließend folgt eine Diskussion mit Menschen aus der Region, die etwas zum Thema zu sagen haben. Die Gesprächsleitung liegt beim Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering MdL.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Landessportball am 8. Oktober in Mainz

Der 40. Landessportball findet am 8. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle unter dem Motto: "Heroes de ...

Messerwurf auf Radfahrer

Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung ermittelt die Polizei Westerburg. ...

Street-Food-Weekend in Bad Marienberg

Handgemachte Burger? Pulled pork? Slow cooked beef? Chimichurry? Dim Sum? Vegane Köstlichkeiten? Das ...

Sabine Ludwig: Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft

Das brandneue Buch der Bestseller-Autorin Sabine Ludwig beschert ihren Fans ein Wiedersehen mit Felix, ...

Aus Heimat wird Kunst: Zeichnungen von Karl Heinrich Zunn

Es war ein bewegtes Leben, im Schatten der Weltkriege, das mit Liebe zur eigenen Heimat, zu ihrer Natur ...

Gäste aus Kuba zum Abschluss der 21. Weltmusikreihe

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald endet mit der Band „SON DEL NENE“ aus ...

Werbung