Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Sabine Ludwig: Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft

Das brandneue Buch der Bestseller-Autorin Sabine Ludwig beschert ihren Fans ein Wiedersehen mit Felix, Schmitti und Ella aus dem Bestseller und Kino-Erfolg "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft". Im Vorgängerbuch muss der 12-jährige Felix das Hexen-Einmaleins bemühen. Denn unversehens hat er die von allen gehasste Mathelehrerin auf die Größe von 15,3 Zentimeter verkleinert.

Sabine Ludwig. Foto: Martin Becker

Hachenburg. Auf der Suche nach der Ursache der Verwandlung wird Felix immer mutiger und lässt sich zunehmend weniger herumkommandieren. Nun wird die neu gewonnene Freundschaft des zwölfjährigen Felix Vorndran mit seinen Kumpels und vor allem mit Ella auf eine harte Probe gestellt. Doch was haben der vermeintlich nette, vom Fliegen träumende Bio-Vertretungslehrer Dr. Dr. Witzel und die wieder auferstandene Hulda Stechbarth damit zu tun? Und warum wird dieses Mal Felix geschrumpft? Das alles erzählt Sabine Ludwig in gewohnt temporeicher und spannender Manier, leichtfüßig und mit großem Sprachwitz.

Sabine Ludwig wurde 1954 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie war sie kurze Zeit an einem Berliner Gymnasium als Lehrerin tätig. Danach arbeitete sie als Regieassistentin, Pressereferentin und Rundfunkredakteurin. Seit 1987 schreibt Sabine Ludwig Geschichten für Kinder. Darüber hinaus übersetzt sie aus dem Englischen, verfasst Hörspiele und Theaterstücke und arbeitet als Journalistin für den Rundfunk und verschiedene Printmedien. Ihr Riesenerfolg „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ kam 2015 ins Kino.



Lesung: 1. September um 18.30 Uhr, galerie der hähnelschen buchhandlung. Eintritt: Kinder bis 12 Jahre 3 Euro/Erwachsene. 6 Euro/Keine Abendkasse. Vorverkauf: hähnelsche buchhandlung und TR (3,80 Euro/7,10 Euro).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Montabaur im Wandel der Zeit: Einblicke in Geschichte und Gegenwart

Am Dienstag, dem 27. Mai, bietet ein besonderer Lichtbildervortrag im Gewölbekeller von Montabaur faszinierende ...

30 Jahre Villa Musica: Jubiläumskonzerte im Schloss Engers

Die Villa Musica feiert das 30-jährige Bestehen ihrer Kammermusik-Akademie mit zwei Festkonzerten im ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth begeistert mit Vielfalt

Beim Frühjahrskonzert in der ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth präsentierte der Frauenchor ...

Kunst im Dialog: "Domus Fragilis" vereint Keramik und Malerei in Molsberg

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg lädt zu einer Ausstellung ein, die zwei unterschiedliche ...

Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Weitere Artikel


Wie wollen wir wohnen? - Dr. Henning Scherf berichtet

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg kommt der ...

Landessportball am 8. Oktober in Mainz

Der 40. Landessportball findet am 8. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle unter dem Motto: "Heroes de ...

Messerwurf auf Radfahrer

Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung ermittelt die Polizei Westerburg. ...

Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion ...

Aus Heimat wird Kunst: Zeichnungen von Karl Heinrich Zunn

Es war ein bewegtes Leben, im Schatten der Weltkriege, das mit Liebe zur eigenen Heimat, zu ihrer Natur ...

Gäste aus Kuba zum Abschluss der 21. Weltmusikreihe

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald endet mit der Band „SON DEL NENE“ aus ...

Werbung