Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

Wettbewerbe für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis weist auf Termine für laufende Wettbewerbe hin: Bis zum 26. August läuft die Anmeldung für „Zukunftsunternehmen 2016 - Nachhaltigkeitspreis des Landes“; bis 9. September für „Pioniergeist Rheinland-Pfalz 2016“ und bis 30. September für den „Innovationspreis Rheinland-Pfalz".

Logo der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. „Zukuntsunternehmen 2016“: Unternehmen in Rheinland-Pfalz übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und tragen so dazu bei, das Land als nachhaltigen Standort zu gestalten. Es gilt weiterhin: Soziale Nachhaltigkeit im Sinne von Verantwortung im Unternehmen und eine transparente und nachhaltige Unternehmenskultur, sind wichtige Faktoren im Wettbewerb um Fachkräfte und Kunden. Daher zeichnet die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) auch in 2016 ein gutes Beispiel für soziale Verantwortung im Unternehmen besonders aus. Die Ausschreibung des diesjährigen Preises ist gestartet. Unternehmen können sich bis zum 26. August um den Nachhaltigkeitspreis bewerben.

„Pioniergeist Rheinland-Pfalz 2016“: Unter dem Motto "Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis" veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem SWR Fernsehen sowie den Volks- und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz einen Gründerwettbewerb, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Bis zum 9. September können sich Personen, die im vergangenen oder laufenden Jahr ein Unternehmen gegründet oder übernommen haben bei der ISB bewerben. Die besten Gründungskonzepte werden im Rahmen einer öffentlich wirksamen Veranstaltung am 22. November im Foyer des SWR Funkhauses in Mainz ausgezeichnet. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auch unter Telefon 02602 124-308 oder per E-Mail an michael.jodlauk@westerwaldkreis.de.



„Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017“: Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau den mit 40.000 Euro dotierten „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“. Außerdem gibt es einen Sonderpreis des Wirtschaftsministers zum Thema „Medizintechnik“. Bis zum 30. September können sich rheinland-pfälzische Unternehmen, Personen und Teams mit innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen bewerben. Die Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen dürfen vor nicht mehr als vier Jahren auf dem deutschen Markt eingeführt worden sein und müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erhältlich sein. Bewerbungen: online unter www.innovationspreis-rlp.de .

Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis unter Telefon 02602 124-308 oder per E-Mail:Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de anfordern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


MGV Niederschelden spendet für DRK-Kinderklinik Siegen

Der MGV Niederschelden 1885 wird Ende 2016 nach 131 Jahren Bestehen endgültig aufgelöst. Da der Verein ...

Förderverein der Steinsbergschule Grundschule Rennerod gegründet

Auf Initiative des Schulelternbeirats der Grundschule in Rennerod wurde am 13. Juli 2016 ein Förderverein ...

Nach komplizierter Operation schnell wieder fit

Minimal-invasiver Eingriff im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach wegen eines angerissenen Bauchaortenaneurysmas. ...

Was bedeuten Schilddrüsenknoten?

Ärztlicher Vortrag über Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen durch Dr. Barthel Kratsch. ...

Kirchenfenster beschädigt und Verkehrsunfallflucht per Roller

Zeugen werden gesucht zur Erfassung der Täter, die in Eschelbach große Kirchenfenster mit Steinen einwarfen. ...

Verdacht auf Brandstiftung und Sachbeschädigung

In der Nacht von Donnerstag, den 4. August auf Freitag, den 5. August kam es in einer Scheune in Dernbach/WW ...

Werbung