Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

Traktorfahrer Edwin ist genesen und schmiedet neue Pläne

Edwin Klöckner startete am 17. Mai von Nister aus zu einer Treckerfahrt an den Gardasee. Ein Unglück zerstörte zunächst alle seine Träume und führte zu einem jähen Ende der nicht alltäglichen Ferienreise. Schwer verletzt musste er mit einem Beckenbruch im Zentralkrankenhaus von Feldkirchen (Vorarlberg) operiert werden.

Edwin Klöckner und Freund Gerd Müller mit dem Unfall-Traktor. Fotos: Reinhard Panthel

Nister. Am Dienstag dieser Woche wurde er nach dreimonatigem Aufenthalt in verschiedenen Krankenhäusern entlassen und schmiedet schon wieder neue Pläne.

Noch in guter Erinnerung ist die Nachricht für die Kurier-Leser vom Unglück des Treckerfahrers Edwin, der beim Unfall im Vorarlberg schwer verletzt ins österreichische Krankenhaus gebracht wurde. Über die einzelnen Etappen der bis dahin erlebnisreichen Fahrt mit dem 14 PS starken Trecker wurde im Kurier berichtet und auch, als er am Bodensee angelangt war, gab es berichtenswerte Begegnungen mit vielen Menschen, die ihn bewunderten. Ein Stopp bei seinem Freund aus der Jugendzeit, Günter Rittker, verschaffte eine Verschnaufpause in Salem am Bodensee, danach ging es aber weiter bis zu dem Tag des Unfalls, der für ein jähes Ende der Fahrt sorgte.

„Jetzt geht es wieder aufwärts“, freut sich Edwin Klöckner, der zuerst seinen Freund Gerd Müller in Heuzert besuchte. Er ist ein „Schrauber aus Leidenschaft“ und hatte damals den Deutz-Traktor für die große Reise fit gemacht.

Beim ersten Wiedersehen nach dem verheerenden Unfall mit den bösen Folgen gab es natürlich viel zu erzählen. Von tollen Erlebnissen während der Fahrt und dem Unfallhergang, der anschließenden Notoperation, den verschiedenen medizinischen Eingriffen und der Rückholaktion für Fahrer und Fahrzeug durch den ADAC. Es folgten spontan weiteren Zukunftspläne. „Wenn das Unglücksfahrzeug wieder in Ordnung ist, dann fahren wir von dem Ort des Unglücks aus erneut wieder in Richtung Gardasee und setzen die begonnene Reise fort“, so seine ernst gemeinten Zukunftspläne.



Bis es aber so weit ist, muss sich nicht nur sein Gesundheitszustand wieder vollkommen auskuriert haben, sondern auch der stark beschädigte Traktor bedarf einer aufwendigen Reparatur. Und dazu hat sein Freund Gerd Müller schon alle notwendigen Voraussetzungen getroffen. Es ist zwar nicht einfach für einen Oldie-Traktor die passenden Ersatzteile zu bekommen, doch Freund Gerd ist sehr zuversichtlich, dass er seinem Freund helfen kann und der Traktor bald wieder „brummen“ wird.

Gerd Müller aus Heuzert hat das gleiche Hobby und Treckerfahren gehört zu seiner Leidenschaft. Vielen Westerwäldern ist er als vertrauter Kundenbetreuer bei der Ford-Vertretung Bell in Nister noch in guter Erinnerung. Der heutige Rentner war 1962 der erste Lehrling bei Ford-Bell und besitzt heute auch ein paar Traktoren. Ein besonders Schätzchen ist ein 12-PS-Zweitakt-Diesel aus dem Jahr 1954. „Dieser Normag springt sofort an“, sagte Gerd Müller und ließ den Worten Taten folgen. Tatsächlich… vorglühen…. starten… und schon tuckerte der alte Traktor munter vor sich hin. Das gefällt auch dem Urenkel Fin-Elias Niclas, der bei jedem Opa-Besuch schnell in die Scheune läuft und nach „seinem Traktor“ Ausschau hält. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dem Westerwald gehen die Sozialen Fachkräfte aus

Das Problem fehlender Fachkräfte im Sozialbereich wird sich im Westerwald verschärfen! Das war ein Ergebnis ...

NABU Montabaur lädt zur 20. Europäischen Fledermausnacht ein

„Les Belles de nuit“, die „Schönen der Nacht“, werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind ...

Mit dem Dampfzug zum Welterbe

Eisenbahnfans aufgepasst: Mit einem Dampfzug, der von der legendären Dampflok 03 1010 bespannt ist, will ...

Energieagentur setzt auf gutes Raumklima in Schulen

Ab November bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz für Klassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit ...

Siebzehn neue Gesichter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Insgesamt 17 junge Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die ...

IHK Koblenz ruft zur Teilnahme auf

Die IHK Koblenz will auch in diesem Jahr hervorragende Ausbildungsbetriebe der Hotellerie und Gastronomie ...

Werbung