Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

Energieagentur setzt auf gutes Raumklima in Schulen

Ab November bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz für Klassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit „Zimmerwetter“ an. Durch einfache Experimente im Klassenzimmer erfahren Schülerinnen und Schüler in zwei Doppelstunden, wie richtiges Lüften und Heizen funktioniert.

Logo: Veranstalter

Region. Ein wichtiges Thema, denn das Raumklima und auch das „Zimmerwetter“ wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. „Vor allem in Räumen, in denen sich viele Menschen für einen längeren Zeitraum aufhalten und konzentriert arbeiten, kann die Luft schon mal stickig werden“, sagt Adeline Henning, Referentin Bildung bei der Landesenergieagentur. Das Konzept ist erprobt und kommt aufgrund der erfolgreichen Umsetzung an Hamburger Schulen nun auch nach Rheinland-Pfalz.

Auf dem Programm der „Zimmerwetter“-Unterrichtseinheit stehen die Themen Raumluft, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Schadstoffe im Zimmer sowie energiesparendes Lüften. Mit Messgeräten und Experimenten machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem „Zimmerwetter“. Interessierte Schulen können eine Unterrichtseinheit während der Heizperiode ab November an bis März 2017 bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz buchen. Für Schulen entstehen für die zwei Doppelstunden und einen Nachbesprechungstermin Kosten von insgesamt 40 Euro inklusive der Lernmaterialien und der Ausleihe einer Lüftungsampel.



Für die Durchführung der Zimmerwetter-Unterrichtseinheit sucht die Landesenergieagentur noch Expertinnen und Experten. Sie können von ihrem fachlichen Hintergrund zum Beispiel freiberufliche oder kommunale Umwelt- und Energieberater sein, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Studierende oder Senioren. Am 25. Oktober erhalten sie eine kostenfreie achtstündige Schulung in Kaiserslautern und werden dort zu „Zimmerwetter“-Expertinnen und -Experten weitergebildet. Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten außerdem eine fachliche und organisatorische Begleitung sowie eine Aufwandsentschädigung und Bescheinigung für ihre Tätigkeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Traktorfahrer Edwin ist genesen und schmiedet neue Pläne

Edwin Klöckner startete am 17. Mai von Nister aus zu einer Treckerfahrt an den Gardasee. Ein Unglück ...

Dem Westerwald gehen die Sozialen Fachkräfte aus

Das Problem fehlender Fachkräfte im Sozialbereich wird sich im Westerwald verschärfen! Das war ein Ergebnis ...

NABU Montabaur lädt zur 20. Europäischen Fledermausnacht ein

„Les Belles de nuit“, die „Schönen der Nacht“, werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind ...

Siebzehn neue Gesichter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Insgesamt 17 junge Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die ...

IHK Koblenz ruft zur Teilnahme auf

Die IHK Koblenz will auch in diesem Jahr hervorragende Ausbildungsbetriebe der Hotellerie und Gastronomie ...

FDP-Bezirksverband lädt ein

Die Bundesgartenschau ist ein Ereignis von überregionaler Bedeutung, gut für Tourismus, Gastronomie, ...

Werbung