Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

Siebzehn neue Gesichter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Insgesamt 17 junge Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die "Neuen" wurden in Bad Marienberg empfangen und auf ihren zukünftigen Ausbildungsweg im Geschäftsgebiet der Sparkasse vorbereitet.

Herzlich begrüßt wurden die "Neuen" von Vorstand Michael Bug (links) und Ausbildungsleiter Kevin Andres. Foto: RöMo

Bad Marienberg. Am 1. August haben 17 Auszubildende ihren Start ins Berufsleben bei einem der größten Arbeitgeber der Region absolviert: der Sparkasse Westerwald-Sieg. In den ersten drei Tagen wurden die Berufsstarter auf das „Sparkassenleben“ vorbereitet und bekamen viele hilfreiche Informationen mit an die Hand.

Vorstand Michael Bug und Ausbildungsleiter Kevin Andres nahmen die neuen Auszubildenden in Empfang. „Sie sind die neuen Gesichter der Sparkasse. Bestätigen Sie unseren Kunden das Vertrauen, dass sie der Sparkasse jeden Tag aufs Neue schenken.“ so Vorstand Michael Bug.

Bei der Sparkasse Westerwald-Sieg erfolgt die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau im Geschäftsgebiet der der Sparkasse, das die Landkreise Westerwald und Altenkirchen umfasst. „Unsere Mannschaft freut sich bereits heute auf Sie und Ihre frischen Ideen – ab heute gehören Sie dazu“ gab Kevin Andres den Auszubildenden mit auf den Weg ins Berufsleben. „Wir heißen nicht Bank, sondern Sparkasse, weil wir anders sind. Leben Sie diesen Unterschied!“



Ebenfalls begrüßt wurde die Jahrespraktikantin Isabelle Kutschera, die während des Besuches der Fachoberschule in Hachenburg ihr Praktikum bei der Sparkasse Westerwald-Sieg absolviert. Vorstand Michael Bug sowie Ausbildungsleiter Kevin Andres wünschten den Auszubildenden lehrreiche zweieinhalb Jahre Berufsausbildung und insbesondere Glück und Erfolg für das künftige Berufsleben.

Die Ausbildung begannen: Laura-Sophie Hofmann, Philipp Euteneuer, Jule Silbernagel, Vanessa Kern, Alexander Bast, Verena Zoubek, Julia Zuev, Bernhard Flücken, Christina Ebel, Sabrina Müller, Sina Kuhnke, Philipp Freudenberg, Emanuela Schäfer, Til Kölzer, Justin Fuchs, Aaron Bröde und Daniel Weidenfeller.

Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg erhalten Interessierte unter www.skwws.de/ausbildung. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ausbildungsleiter Kevin Andres gerne auch telefonisch unter 02661/620-238.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Energieagentur setzt auf gutes Raumklima in Schulen

Ab November bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz für Klassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit ...

Traktorfahrer Edwin ist genesen und schmiedet neue Pläne

Edwin Klöckner startete am 17. Mai von Nister aus zu einer Treckerfahrt an den Gardasee. Ein Unglück ...

Dem Westerwald gehen die Sozialen Fachkräfte aus

Das Problem fehlender Fachkräfte im Sozialbereich wird sich im Westerwald verschärfen! Das war ein Ergebnis ...

IHK Koblenz ruft zur Teilnahme auf

Die IHK Koblenz will auch in diesem Jahr hervorragende Ausbildungsbetriebe der Hotellerie und Gastronomie ...

FDP-Bezirksverband lädt ein

Die Bundesgartenschau ist ein Ereignis von überregionaler Bedeutung, gut für Tourismus, Gastronomie, ...

„WAKE UP“ Festival 2016 steht in den Startlöchern

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Werbung