Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park Enspel

Bereits seit neun Jahren wird von der „Westerwälder Tuning Community“ das einzige im Westerwald beheimatete Tuning-Treffen organisiert und durchgeführt. Und das Treffen hat sich einen hervorragenden Namen im Laufe der Jahre erarbeitet. Mit zu diesem guten Ruf beigetragen hat der Umzug auf das „rustikale“ Gelände des Stöffel-Parks dessen weitläufiges Gelände von den Liebhabern getunter Fahrzeuge bis in den letzten Winkel ausgenutzt wird.

Getunte Fahrzeuge im Stöffel-Park. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Enspel. Doch es sieht beinahe so aus, als wenn diese Veranstaltung keine Zukunft mehr hat und das nächste Treffen am ersten Augustwochenende in 2017 das letzte seiner Art sein wird. Denn für 2018 wurde nur noch ein Old- und Youngtimer-Treffen in Aussicht gestellt. Frei nach dem Motto „Wenn es am Schönsten ist soll man aufhören“ wird die „Westerwälder Tuning Community“ mit seinen zwölf Mitgliedern nur noch das 10. Tuning-Treffen dieser Art durchführen.

In diesem Jahr standen schon weit vor Beginn die Besitzer der liebevoll restaurierten und aufgemotzten Fahrzeuge in einer Reihe, um sich nach dem Eintrag in die Teilnehmerliste einen Platz auf dem Gelände zu suchen. Da wurde dann zuallererst das Fahrzeug so drapiert, dass die Besucher nicht umhinkamen stehen zu bleiben. So wie beim BMW E46 Cabrio von Hans Jürgen Tausch aus Bad Rappenau. Bei diesem in Gold und Braun gehaltenen Fahrzeug bildeten sich stetig große Menschentrauben. Einer dieser Besucher ließ sich bewundernd zu der Aussage hinreißen „um den umzubauen, musst du echt Eier in der Hose haben“. Was so viel bedeutet, dass in den ehemals 3-er BMW silbergrau-metallic, jede Menge Geld gesteckt werden musste. Eine genaue Zahl wollte der Besitzer dieses Fahrzeuges nicht nennen. Nimmt man aber die 500 Euro für den Umbau einer Lampe zum Maßstab, kann man erahnen was in diesem Fahrzeug steckt. Und man muss zusätzlich Idealist und ein Fachmann sein, der vieles selber machen kann. Dazu zählt Hans Jürgen Tausch, der eine eigene Werkstatt besitzt. So wurde von ihm am Fahrzeug selber alles in Eigenarbeit durchgeführt. „Lediglich die Sattlerarbeiten bei den Sitzen wurden vergeben“. Auf die Frage nach der Originalität des Fahrzeuges kam ein knappes „nur der linke Kotflügel ist original“. Staunen macht sich dann bei den Besuchern breit die sich anschließend den Fahrzeugen widmeten, deren Besitzer aus ganz Deutschland anreisten.



Über 500 Fahrzeug wurden schon zur Mittagszeit gezählt und dazu kamen noch über 1500 Besucher. Viele der Besucher blieben auch bei der Fahrzeugbewertung stehen. Hier hatte jeder Besitzer eines Fahrzeuges die Gelegenheit, dieses in einer der drei Kategorien bewerten zu lassen. Insgesamt nahmen 25 Besitzer diese Gelegenheit wahr. In der Kategorie „Best of Westerwälder Tuning-Treffen“ wurde ein Seat Leon 1 P mit einer Urkunde ausgezeichnet. In der Kategorie „Best of Show & Shine“ kam ein Opel Corsa B auf den ersten Platz und in der Kategorie „Best of Old and Youngtimer“ bekam der Besitzer eines Lotus Omega einen Preis. Das älteste Fahrzeug war an diesem Tag der Opel Admiral B von Inga Tripler, deren Fahrzeug als Leichenwagen aus dem Jahr 1972 stammt. Die weiteste Anreise hatte Matthias Bröcker, der mit seinem Ford Mustang aus dem Unterallgäu am Ende 450 Kilometer zurücklegte. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Eisernes Kreuz des Ehrenmales gestohlen und Einbruch in Kapelle

Unbekannte Täter stahlen im Tatzeitraum vom 29. Juli bis 5. August vom Ehrenmal am Friedhof in Rennerod-Emmerichenhain ...

Stadtarchiv Montabaur präsentiert sich in neuem Gewand

Die Inneneinrichtung des Montabaurer Stadtarchivs wurde in den letzten zwei Jahren Zug um Zug modernisiert. ...

Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Mit schwersten Verletzungen ist am Mittwoch-Nachmittag, 10. August eine Frau aus Altenkirchen mit dem ...

Alle Jahre wieder Ferienspaß in Hachenburg

Zu Beginn der Sommerferien fällt gleichzeitig auch der Startschuss zur größten jährlichen Aktion des ...

Scheunenbrand und Auffahrunfall eines Krad-Fahrers

Den Brand an einer Scheune in Fehl-Ritzhausen, der von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte und ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Werbung