Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

"Warum denn in die Ferne schweifen…." fragten sich 15 Wanderfreunde, als sie die Felsen des Hochsteins bestaunten. Die Wanderung begann in der Ortsmitte und nach einem kurzen Anstieg war die Kuppe des über 500 Meter hohen Hochsteins, der auf die gleiche Weise wie die Wolfsteine entstanden ist, erreicht.

Bad Marienberger Wanderer unterwegs um Neuhochstein. Foto: privat

Bad Marienberg. Auch die dort stehende Basaltstele, die den Ort als Keltische Kultstätte auswies, fand Beachtung. Durch einen herrlichen Buchenwald führte der Weg am Rand des alten Basalt-Steinbruchs entlang. Eine Wanderfreundin aus Neuhochstein wusste hier Interessantes aus ihrer Jugend zu berichten. Vorbei an der alten Kiesgrube und einer großen Wiese war bald der Ortsrand von Dreisbach erreicht und die Gruppe wandte sich Richtung Ailertchen. Parallel zur Landstraße verlief der bequem zu gehende Weg um dann zum Markus-Hof abzubiegen. Schöne Rundumblicke auf Dreisbach, Bad Marienberg und die umliegenden Hügel begeisterten die Wanderer. Weiter ging die Gruppe Richtung Schönberg, vorbei am Sportplatz und von dort zurück zum Ausgangspunkt in Neuhochstein. Bei strahlendem Sonnenschein fühlte man sich beim Mittagessen im Biergarten "wie im Urlaub".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die nächsten Termine:
Mittwoch, 17. August: Besichtigung des Besucherbergwerks Bindweide mit kurzer Wanderung zum Förderturm; Einkehr in der Dickendorfer Mühle. Start 13 Uhr an der Tourist-Info. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort bei Birgit Regner: 02661-9531192 möglich.

Samstag, 20. August: Sommerfest des Vereins in der Schorrberghütte. Beginn circa 15 Uhr. Wie immer gibt es neben Kuchen auch Gegrilltes und Getränke; damit genug eingekauft werden kann, bitten wir alle Teilnehmer, sich bei Birgit Regner anzumelden. Wer mit Kuchen oder Salat zum Gelingen des Festes beitragen möchte, bitte ebenfalls bei Birgit Regner: 02661-9531192 melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


Sommerfest "Leckerbissen" in Isert ein voller Erfolg

Isert. Am Sonntag, 7. August, begann das Fest des 3-Dörfer Heimatvereins um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, die durch die ...

Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung

Mudenbach. Der Angelsportverein Mudenbach bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Vorbereitungslehrgang zur ...

Unbekannter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall flüchtig

Kroppach. In der Nacht zu Sonntag, 7. August ereignete sich in der Gemarkung Kroppach, Landesstraße 265 ein Verkehrsunfall ...

Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Ailertchen. Der große Rasenplatz, der für die Veranstaltung abgesteckt war, bot den stolzen Besitzern genügend Fläche, ihre ...

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Montabaur. Nach der Eröffnung des Festes mit den traditionellen Böllerschüssen durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Bendorf. Dabei ist das Quintett an die Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, ...

Werbung